Wirtschaft hofft nach Biden-Wahl auf bessere Beziehungen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RX256NNMPI4YTD3NYT6RUKRUTE.jpg)
Der Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), Wolf Matthias Mang.
© Quelle: picture alliance / dpa/Archivbild
Frankfurt am Main. Und dass Deutschland wieder einen amerikanischen Präsidenten bekommt, der uns achtet, selbst wenn er uns nicht jeden Wunsch erfüllen wird", erklärte der Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, Wolf Mang, am Sonntag in Frankfurt. Zwar sei man nicht so naiv, zu glauben, dass es eine Rückkehr in die Zeit vor dem amtierenden US-Präsidenten Donald Trump geben werde. "Auch Biden ist ein Anhänger des "Buy American!"", erklärte Mang. "Aber wir dürfen optimistisch sein, dass sich die transatlantischen Beziehungen wieder verbessern werden."
2018 exportierten hessische Firmen den Angaben zufolge Waren im Wert von 7,7 Milliarden Euro in die USA, umgekehrt gingen Waren im Wert von 10,5 Milliarden Euro aus den USA nach Hessen. In diesen schwierigen Zeiten könne die hessische Wirtschaft ebenso wie die gesamte Weltwirtschaft ein positives Signal hin zu offenen Märkten statt Abschottung gut gebrauchen, so Mang.
dpa