Banken

Volksbank und Sparkasse legen Filialen zusammen

Ein Hinweisschild für einen Geldautomaten, den Volksbank und Sparkasse gemeinsam betreiben. Foto: Wolf Dewitz/Archivbild

Ein Hinweisschild für einen Geldautomaten, den Volksbank und Sparkasse gemeinsam betreiben. Foto: Wolf Dewitz/Archivbild

Frankfurt/Main. Auch die "Welt am Sonntag" berichtete darüber. Für nächsten Dienstag (3.9.) haben die beiden Institute zu einer gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Initiative ist eine Antwort auf den Spardruck und könnte daher bundesweit Schule machen. Denn die gesamte Branche müht sich, den Spagat zwischen digitalen Angeboten und Präsenz in der Fläche zu schaffen. Viele Kunden erledigen Bankgeschäfte fast nur noch am heimischen Computer oder per App auf dem Smartphone. Seit Jahren schrumpft die Zahl der Filialen, denn das dichte Netz kostet die Institute eine Menge Geld.

Der "Spiegel" schreibt in seiner aktuellen Ausgabe, dass die gemeinsamen Filialen an vier von fünf Wochentagen geöffnet haben sollen: An zwei Tagen werden Sparkassen-Kunden betreut, an den anderen zwei Tagen Volksbank-Kunden. Basisdienstleistungen wie etwa Geldabheben sollen durchgehend für alle Kunden über Automaten angeboten werden. In die Umgestaltung der Filialen investieren die beiden Institute gemeinsam bis zu fünf Millionen Euro - und sparen im Gegenzug jeweils jährlich Kosten in einstelliger Millionenhöhe.

dpa

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken