Prozesse

Steuerhinterziehung bleibt ohne strafrechtliche Folgen

Eine Ausgabe des Strafgesetzbuchs und der Strafprozessordnung stehen in einem Gerichtssaal.

Eine Ausgabe des Strafgesetzbuchs und der Strafprozessordnung stehen in einem Gerichtssaal.

Frankfurt/Main. Der Angeklagte ist bereits seit mehr als zwei Jahren in Haft. (Aktenzeichen 7340 Js 228810/19)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In dem Ladengeschäft des 54-Jährigen soll über Jahre hinweg der Handel mit zuvor gestohlenen Mobiltelefonen und anderen Elektronikartikeln geblüht haben. Aufgrund der Umsätze errechnete das Finanzamt schließlich einen Steuerschaden von rund 1,7 Millionen Euro durch die unterbliebenen Steuererklärungen. Hintergrund der Verfahrenseinstellung war der Umstand, dass die Verurteilung zuvor rechtskräftig wurde. Der Angeklagte hatte eine ursprünglich eingelegte Revision beim Bundesgereichtshof zurückgenommen.

© dpa-infocom, dpa:211101-99-823932/3

dpa

OP

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken