Sparkassen-Finanzgruppe erwartet stabiles Ergebnis
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RPVRQNO6QQSOOWELSFX4YMKJYY.jpg)
Gerhard Grandke, Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen.
© Quelle: Arne Dedert/dpa
Frankfurt/Main. Unter anderem hatten im Jahr zuvor noch Bewertungseffekte bei bestimmten Finanzprodukten positiv gewirkt. Das um Ertragsteuern bereinigte Jahresergebnis sank um 282 Millionen auf 652 Millionen Euro.
Der geschäftsführende Präsident der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, Gerhard Grandke, zeigte sich "angesichts ultraniedriger Zinsen, zunehmenden Wettbewerbsdrucks und eines von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägten Umfelds" zufrieden. Für dieses Jahr rechnet er mit einem stabilen Ergebnis.
Die beiden zentralen Ertragssäulen – der Zins- und der Provisionsüberschuss – seien im vergangenen Jahr intakt geblieben. "Das zeigt, dass das Geschäftsmodell unseres Verbundes auch in schwierigen Zeiten trägt", sagte Grandke laut Mitteilung.
Die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen besteht aus den Sparkassen in Hessen und Thüringen, der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), der Landesbausparkasse (LBS) sowie der Sparkassen-Versicherung (SV).
dpa