Auto

Pannenstatistik: Batterie häufigste Fehlerquelle bei Autos

An einer Autobatterie klemmen Starthilfekabel.

An einer Autobatterie klemmen Starthilfekabel.

Frankfurt/Main. Diese Gruppe macht wiederum mit 43,2 Prozent den größten Teilbereich sämtlicher eingegangenen Notrufe aus, wie der Automobilclub von Deutschland (AvD) am Donnerstag in Frankfurt berichtete. Der Verein rät insbesondere Laternenparkern, den Ladezustand der Batterie alle zwei bis drei Monate prüfen zu lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf Rang zwei der Pannenursachen finden sich mit 16,7 Prozent die Baugruppen Lenkung, Fahrwerk und Bremsen. Hier sind die Reifen die häufigste Schwachstelle, die ebenfalls regelmäßig überprüft werden sollten. Vergleichsweise neu sind laut AvD Probleme mit Luftfederungen hochwertiger Kombis, deren Federbälge mit den Jahren porös würden. Bei der dritten Gruppe "Motor und Auspuffanlage" (13,5 Prozent der Notrufe) weist der AvD auf die schädlichen Folgen häufiger Kurzstreckeneinsätze hin. Insbesondere bei Dieselfahrzeugen setzten sich häufig die Partikelfilter zu. Seltener wurden Probleme mit dem Getriebe und mit den Schließsystemen erkannt.

© dpa-infocom, dpa:210204-99-303095/2

dpa

OP

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken