Auto

Opel verzichtet auf betriebsbedingte Kündigungen

Das Opel-Logo steht auf einer Fassade des Opel-Werks.

Das Opel-Logo steht auf einer Fassade des Opel-Werks.

Frankfurt/Main. Die Beschäftigungssicherung bei Opel gilt grundsätzlich bis Sommer 2025. Im Zuge der jüngsten Vereinbarungen sei geregelt worden, "dass die Verträge bis Ende 2022 nicht gekündigt werden können", teilte ein Unternehmenssprecher am Montag mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Katastrophenklausel kann dem Magazinbericht zufolge gezogen werden, wenn im europäischen Fahrzeugmarkt etwa in der Corona-Krise ein bestimmter Absatz unterschritten wird.

Opel ist die einzige deutsche Marke im Autokonzern Stellantis, der zu Jahresbeginn aus der Peugeot-Mutter PSA und Fiat-Chrysler entstanden ist. Seit der Übernahme im August 2017 durch PSA wurden Tausende Arbeitsplätze abgebaut. Nach starken Protesten der Belegschaft hatte Stellantis kürzlich den Plan aufgegeben, die Produktionswerke von Opel auszugliedern. Die IG Metall und die Betriebsräte hatten bei der angekündigten Ausgliederung um ihre Mitbestimmungsrechte gefürchtet und gegen eine mögliche "Zerschlagung" protestiert.

© dpa-infocom, dpa:211129-99-189960/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

OP

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken