Opel-Chef Lohscheller wechselt nach Vietnam
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/77QZKD7LFNPKIC4MYJME2TPBCQ.jpg)
Michael Lohscheller, CEO Opel Automobile GmbH, schaut in die Kamera.
© Quelle: Oliver Dietze/dpa
Rüsselsheim/Hanoi. Die erste vietnamesische Automarke verfolgt auf dem Weltmarkt ehrgeizige Ziele mit Elektro-Fahrzeugen und hat eine hochautomatisierte Produktion aufgebaut.
Seit 2017 hatte Lohscheller den Autobauer Opel im neuen Mutterkonzern PSA saniert, der wiederum vor kurzem mit Fiat Chrysler im neuen Stellantis-Konzern aufging. An die Stelle des 52-Jährigen bei Opel tritt zum 1. September der frühere Ford-Manager Uwe Hochgeschurtz.
Mit dem Jobwechsel steigt Lohscheller vom PSA-Markenchef zum Leiter eines global orientierten Herstellers auf, der insbesondere den US-Autobauer Tesla angreifen will. Größter Anteilseigner an der Vingroup ist der Milliardär Pham Nhat Vuong. Für das laufende und das kommende Jahr sind drei Elektro-SUVs angekündigt, nachdem das Unternehmen bereits E-Busse und Roller herstellt. Lohscheller soll die Expansion in Nordamerika und Europa vorantreiben. Er sei von den Wachstumsmöglichkeiten angezogen, wird er in der Mitteilung zitiert.
© dpa-infocom, dpa:210727-99-551620/3
dpa