Luftverkehr

Ministerium: Hahn schon länger keinen Förderantrag gestellt

Mainz/Hahn. Das Land ist zwar seit mehreren Jahren nicht mehr an dem Airport beteiligt, unterstützt ihn aber nach eigenen Angaben gemäß der vertraglichen Vereinbarungen aus dem Verkauf der Anteile an den chinesischen Großkonzern 2017 weiterhin - bei einem Nachweis der entsprechenden Fördervoraussetzungen, wie das Innenministerium betonte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Über die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH hat das Amtsgericht Bad Kreuznach am Dienstag ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet. Der Regionalflughafen gehört zu 82,5 Prozent dem chinesischen Großkonzern HNA, diese Anteile hatte das Unternehmen für rund 15 Millionen Euro vom Land Rheinland-Pfalz erworben. Die restlichen 17,5 Prozent liegen nach wie vor beim Land Hessen.

© dpa-infocom, dpa:211019-99-654725/3

dpa

OP

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken