Kriminalität

Geldstrafen wegen Betrugs mit Corona-Soforthilfen

Eine Figur der blinden Justitia.

Eine Figur der blinden Justitia.

Frankfurt/Main. Wie Oberstaatsanwältin Nadja Niesen am Freitag in Frankfurt mitteilte, müssen die 60 und 38 Jahre alten Geschäftsleute 900 Euro (60 Tagessätze) beziehungsweise 1350 Euro (90 Tagessätze) zahlen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der 60-Jährige hatte demnach im April nach der hessischen Richtlinie für Soforthilfe zunächst 5000 Euro erhalten und nur zwei Wochen später erneut diesen Betrag beantragt und ausgezahlt bekommen. Der 38 Jahre alte Hausmeister habe durch diese "Doppelbeantragung" 10 000 Euro zu Unrecht erlangt. Während dieser die Strafe akzeptierte, habe der 60-Jährige Einspruch gegen den gerichtlichen Strafbefehl eingelegt, sagte Niesen. Die zu Unrecht ausgezahlten Gelder seien vom Gericht eingezogen worden.

dpa

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken