Luftverkehr

Fraport organisiert Passagierkontrollen ab 2023 selbst

Frankfurt/Main. Bei einem feierlichen Akt wurden die Aufgaben von der bislang zuständigen Bundespolizei an die Fraport übergeben, wie beide Seiten am Dienstag mitteilten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Bundesinnenministerium und damit vor Ort die Bundespolizei bleibt als oberste Luftsicherheitsbehörde verantwortlich für alle luftsicherheitsrelevanten Fragestellungen. Es legt konkrete Vorgaben für die Art der Kontrollmaßnahmen und die dabei eingesetzten Geräte fest. Das Personal der beauftragten Sicherheitsfirmen führt die Kontrollen im Auftrag der Fraport, aber weiter nach den Richtlinien des Bundes und unter ständiger Aufsicht der Bundespolizei durch.

In der Vergangenheit sind die von der Bundespolizei organisierten und von privaten Dienstleistern durchgeführten Passagierkontrollen am größten deutschen Flughafen häufig als zu teuer und zu langsam kritisiert worden. Zu den Hauptreisezeiten kam es wiederholt zu langen Warteschlangen. Neben der Organisation und Steuerung soll Fraport nun ab 2023 auch über Anschaffung und Aufstellung der Kontrollgeräte entscheiden, sowie die anfallenden Gebühren kalkulieren und erheben.

© dpa-infocom, dpa:211116-99-17528/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

OP

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken