Flugsicherung streicht Stellen: Einigung mit Gewerkschaft
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JJBXWH3WUWWUQMN5GGSR5GXCWU.jpg)
Ein Firmenschild der Deutschen Flugsicherung (DFS).
© Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa/Archivbild
Langen. Zuvor hatte das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" über die Tarifvereinbarung zwischen den beiden Parteien berichtet.
Laut GdF rechnen beide Seiten bis zum Jahresende 2024 lediglich mit einem Verkehrsaufkommen von rund 80 Prozent des Vorkrisenniveaus. Dafür soll eine Personalstärke von 1800 Fluglotsen in Vollzeit genügen. Die erst kürzlich wieder angekurbelte Ausbildung neuer Lotsen wird ebenfalls zurückgefahren, weil der Luftverkehr ausbleibt.
Der Personalabbau soll ohne betriebsbedingte Kündigungen ablaufen. Unter anderem wird die abschlagsfreie Grenze zum Eintritt in die Übergangsversorgung von 55 auf 52 Jahre abgesenkt. Gleichzeitig wurde der Gehaltstarif bis Ende 2024 um zwei volle Jahre verlängert, wobei die eigentlich geplante Vergütungserhöhung von jeweils 3,4 Prozent in den Jahren 2021 und 2022 abgeflacht wurde. Die Beschäftigten erhalten nun jährlich 2,0 Prozent mehr Geld.
© dpa-infocom, dpa:210219-99-511014/2
dpa