Luftverkehr

Flughafen Hahn: Rückgang bei Passagieren, Aufwind bei Fracht

Blick auf den Flughafen Frankfurt-Hahn aus der Ferne.

Blick auf den Flughafen Frankfurt-Hahn aus der Ferne.

Hahn. Im Vergleich zu 2019 fiel die Zahl der Passagiere 2020 um 70,8 Prozent auf 436 862, wie die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) am Dienstag mitteilte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zugleich steigerte sich das Frachtgeschäft um 36,1 Prozent auf 232 998 Tonnen. Der ehemalige Flughafen des US-Militärs besitzt eine begehrte Nachtflugerlaubnis. Außerdem profitiert er von Fracht, die vor Corona als Beiladung von Passagierflügen geflogen worden wäre.

Der Haupteigentümer des Flughafens Hahn, der chinesische Großkonzern HNA, hat am vergangenen Freitag Insolvenz angemeldet. Der Mischkonzern soll umstrukturiert werden. HNA hatte 2017 für rund 15 Millionen Euro vom Land Rheinland-Pfalz 82,5 Prozent des Hunsrück-Airports gekauft. Die übrigen 17,5 Prozent liegen beim Land Hessen. Die Hahn-Geschäftsführung hat am Freitag ihren Mitarbeitern versichert, am Flughafenbetrieb im Hunsrück werde sich nichts ändern.

© dpa-infocom, dpa:210202-99-268302/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken