EZB

Coronavirus bei EZB: Rund 100 Beschäftigte im Homeoffice

Das Gebäude der Europäischen Zentralbank.

Das Gebäude der Europäischen Zentralbank.

Frankfurt/Main. Geschlecht und Nationalität nannte die EZB auch auf Nachfrage am Dienstag nicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Etwa 100 Kollegen, die in der Nähe tätig waren, sollen nun vorsichtshalber vorübergehend von zu Hause aus arbeiten. "Die EZB führt eine gründliche Reinigung potenziell betroffener Büroräume durch", hieß es in einer Mitteilung.

Die EZB hatte am Montag testweise ihre Belegschaft ins Homeoffice geschickt. Dabei ging es vor allem darum, die IT für den Fall zu testen, dass bei einer weiteren Ausbreitung des Virus Sars-CoV-2 die etwa 3700 Beschäftigten der Notenbank zum Großteil oder gar nicht in ihren Büros arbeiten können. Dieser Test sei erfolgreich verlaufen, erklärte die Notenbank. Die Zinssitzung der EZB mit anschließender Pressekonferenz am Donnerstag (12.3.) soll wie geplant stattfinden.

dpa

OP

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken