Kommunen

Corona-Pandemie sorgt für bessere Luft in Frankfurt

Luftbild der Innenstadt von Frankfurt am Main mit der Skyline des Bankenviertels.

Luftbild der Innenstadt von Frankfurt am Main mit der Skyline des Bankenviertels.

Frankfurt. Noch 2019 waren demnach an einigen Messstellen deutliche Überschreitungen registriert worden. Der Grenzwert liegt im Jahresschnitt bei 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid (NO2) pro Kubikmeter Luft (µg/m³).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

An der Messstelle in der Battonnstraße habe der Wert im Jahr 2019 beispielsweise noch bei 51,0 µg/m³ gelegen, im vergangenen Jahr seien es dann nur noch 39,4 µg/m gewesen, hieß es.

Der mit Abstand größte Rückgang wurde allerdings am Mainkai verbucht. Hier liegt der Grund aber auch in der 13 Monate langen Sperrung für den Autoverkehr. Mit einem Minus von 42 Prozent sank der Messwert von 41,5 µg/³ (2019) auf nur noch 24,2 µg/m³ im vergangenen Jahr. Von August 2019 bis einschließlich August 2020 war der Mainkai für Autos vollständig gesperrt, zudem sanken laut den Angaben die lokalen Stickoxidemissionen aufgrund der eingeschränkten Personenschifffahrt.

© dpa-infocom, dpa:210201-99-259538/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken