Commerzbank treibt Stellenabbau voran: 1700 Jobs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZHUKW7UQ7P7VALZEY7RJJH2QW4.jpg)
Das Logo der Commerzbank hängt an der Außenfassade einer Filiale.
© Quelle: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild
Frankfurt/Main. Die Commerzbank hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Vollzeitstellen im Konzern bis Ende 2024 von zuletzt knapp 40 000 auf 32 000 zu verringern.
"Das Freiwilligenprogramm ist ein wichtiger Schritt in Richtung des erforderlichen Stellenabbaus", kommentierte Personalvorständin Sabine Schmittroth. "Wir stellen damit schnell Instrumente zur Verfügung, die bereits im kommenden Jahr die Kostenbasis senken."
Für Abfindungen und weitere Kosten für den Konzernumbau, der Einschnitte im deutschen Filialnetz sowie bei den Auslandsstandorten vorsieht, wird die Bank den Angaben zufolge im ersten Quartal des laufenden Jahres Aufwendungen in Höhe von rund 470 Millionen Euro buchen. Die Gesamtkosten für den bis 2024 laufenden Konzernumbau hatte die Bank mit 1,8 Milliarden Euro veranschlagt.
© dpa-infocom, dpa:210401-99-57610/2
dpa