Stadtallendorf unterliegt mit 1:2 in Aalen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JUW6BTA7CETNB6BHLZB4ERNFBI.jpg)
Erzielte früh das Stadtallendorfer Tor: Laurin Vogt.
© Quelle: Thorsten Richter (Archiv)
Aalen. Das Spiel begann für die Stadtallendorfer perfekt: Mirco Geisler brachte einen Eckball von links, Matthias Pape verlängerte bei seinem Comeback nach gut einjähriger Verletzungspause mit dem Kopf und Laurin Vogt drückte den Ball zur Eintracht-Führung über die Linie (2. Minute).
Die Gäste standen tief, die Hausherren fanden zunächst nur selten Lücken. Glück hatten die Stadtallendorfer jedoch, dass es keinen Strafstoß für den VfR gab, als Arifi das Spielgerät nach einem Kopfball von Gino Windmüller an den weit vom Körper entfernten Arm flog (19.). Der Ausgleichstreffer resultierte dann aus einem Eckball: Daniel Stanese entwischte Malcolm Phillips und köpfte zum Ausgleich ein (33.). Sehenswert war die Aalener Führungstreffer: Nach Foul von Ben-Luca Fisher legte sich Alessandro Abruscia den Ball 20 Meter vor dem Tor zurecht - und traf direkt mit der Unterkante der Latte (40.).
Auch nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste lange sehr defensiv. Die wenigen Offensivbemühungen erzeugten kaum Gefahr, meist war der Ball nach zwei, drei Stationen in der gegnerischen Hälfte weg. Zwar kam auch vom VfR nur wenig, letztlich reichte es aber zum Heimsieg - auch weil dem gefährlichen Freistoß-Schützen Phillips der Ball bei einem Versuch aus rund 25 Metern über den Spann rutschte (85.).
Von Stefan Weisbrod
Einen ausführlichen Bericht samt Vorausschau aufs Spiel der Eintracht am Dienstagabend gegen Rot-Weiß Koblenz lesen Sie am Dienstag in Ihrer Oberhessischen Presse.
OP