Schwimmen

Bezirksmeisterschaften im Schwimmen

Kichhain. Eine Woche nach den Hessischen Meisterschaften waren vom TSV Stadtallendorf Sarah-Sophie Haude, Fynn Buchwald, Joel Bitsi, Lorenz Hof und Davide Piacenza bei den Bezirksmeisterschaften am Start. Obwohl im Becken nicht die gewohnte Wettkampfausstattung montiert war, konnten die Schwimmer mit dem Abschneiden, nach Aussagen des Vereins, durchaus zufrieden sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fynn Buchwald erzielte dabei eine persönliche Bestzeit über 100 Meter Schmetterling (1:15,47 Minuten; 50 Meter Rücken in 35,32 Sekunden, 100 Meter Rücken in 1:14,33 Minuten sowie eine Verbesserung über 100 Meter Brust in 1:21,59 Minuten).

Die Ergebnisse der Stadtallendorfer Schwimmer in der offenen Wertung

  • Sarah-Sophie Haude: dritter Platz über 50 Meter Freistil in 31,81 Sekunden.
  • Joel Bitsi: je zweiter Platz über 100 Meter Rücken in 1:04,03 Minuten sowie 100 Meter Brust in 1:16,37 Minuten; Je dritter Rang über 100 Meter Schmetterling in 1:09,72 Minuten, 50 Meter Rücken in 29,31 Sekunden, 100 Meter Freistil in 54,53 Sekunden sowie 50 Meter Freistil in 25,72 Sekunden.
  • Lorenz Hof: je Sieger über 50 Meter Freistil in 24,37 Sekunden sowie 100 Meter Freistil in 52,18; Zweiter in 100 Meter Schmetterling in 1:01,52 Minuten; Dritter über 100 Meter Rücken in 1:04,72 Minuten.

Der Wettkampf, an dessen Organisation der TSV Kirchhain nicht beteiligt war, startete von Seiten des ausrichtenden Bezirks desolat. Als die ersten Teilnehmer das Schwimmbad betraten, war noch nichts für einen Wettkampf vorbereitet. Die Athleten des TSV Kirchhain zeigten sich aber trotz dieser Umstände von ihrer besten Seite.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für Mari Stowasser (Jahrgang 2009) war es ein erfolgreiches Wochenende. Bei ihren fünf Starts konnte die Erksdorferin gleich fünf Goldmedaillen und somit fünf Bezirksmeistertitel in ihrem Jahrgang für sich und den TSV Kirchhain verbuchen. Mit neuer persönlicher Bestzeit startete sie über 50 Meter Rücken (00:41,08 Minuten) erfolgreich in den Wettkampf.

Von der ersten Goldmedaille beflügelt, zeigte sie ihr bestes Rennen über 100 Meter Freistil (01:14,96 Minuten) und pulverisierte förmlich ihre alte Bestzeit. Über 200 Meter Brust (03:24,86 Minuten) und 50 Meter Brust (00:44,37 Minuten) konnte sie die Konkurrenz ebenfalls hinter sich lassen.Mit einer weiteren Goldmedaille über 200 Meter Lagen (03:07,33 Minuten) endete das Wochenende für sie erfolgreich.

Erfolgreiche Geschwister

Auch ihr Bruder Mika Stowasser (Jahrgang 2006) konnte bei den Meisterschaften glänzen. Mit zwei ersten und drei zweiten Plätzen trug auch er zu dem guten Abschneiden des Vereins bei. Vor allem mit seinen sehr guten Zeiten konnte der Erksdorfer glänzen. Er ließ die Konkurrenz hinter sich oder lieferte sich mit ihnen knappe Entscheidungen um den Sieg. Gerade in den Sprintstrecken über 50 Meter Rücken (00:34,98 Minuten) und 50 Meter Freistil (00:27,99 Minuten) verbesserte Mika seine Zeiten sehr deutlich, überraschte damit die Konkurrenz und sicherte sich die Titel als Bezirksjahrgangsmeister in seinem Jahrgang.

Über die doppelten Distanzen 100 Meter Rücken (01:17,71 Minuten) und 100 Meter Freistil (01:03, 39 Minuten) schwamm er ebenfalls sehr gute Bestzeiten. Den für ihn passenden Abschluss des Wettkampfes gelang ihm mit einem  kämpferischen Rennen über 200 Meter Lagen (02:42,65 Minuten). Hier musste er sich zwar ganz knapp mit der Silbermedaille zufrieden geben, verbesserte aber seine persönliche Bestzeit gleich um mehrere Sekunden.

Auch Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) trug mit seinen guten Platzierungen zu einem erfolgreichen Wettkampf bei. Als der Kirchhainer mit dem starken Teilnehmerfeld konnte er sich über 50 Meter Brust (00:34,56 Minuten) eine Goldmedaille und somit einen Titel erschwimmen. Über 100 Meter Brust (01:18,70 Minuten) und 200 Meter Brust (02:49,84 Minuten) erkämpfte er sich jeweils die Silbermedaille und zeigte sein Können in dieser Disziplin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Über 100 Meter Freistil (01:00,65 Minuten) kratzte er als nächster Kirchhainer an der „Schallmauer“ von unter einer Minute und sicherte sich den dritten Platz. Auch für ihn waren die 200 Meter Lagen das letzte Rennen des Wettkampfes, den er mit einer persönlichen Bestzeit von 02:32,28 Minuten beendete.

Delia Häckel (Jahrgang 2009) durfte sich nicht nur über neue Bestzeiten freuen, sondern auch über jeweils eine Medaille. Die junge Kirchhainerin sicherte sich eine goldene, eine silberne sowie zwei Bronzemedaillen. Den Sieg und damit den Titel Bezirksjahrgangsmeisterin erkämpfte sie sich über 50 Meter Freistil (00:43,92 Minuten). Über die doppelte Distanz durfte sie sich in 01:37,38 Minuten über eine Silbermedaille hinter ihrer Vereinskameradin Mari Stowasser freuen und machte den Kirchhainer Doppelsieg perfekt. Über 50 Meter Brust (00:53,90 Minuten) und 100 Meter Brust (01:58,69 Minuten) reichte es jeweils für Bronze. ​

Am Ende des Wettkampfes durften sich die Kirchhainer Schwimmerinnen und Schwimmer über 18 neue Bestzeiten und gute Platzierungen in den Jahrgangs- sowie offenen Wertungen freuen. Dementsprechend froh waren alle Beteiligten. Trainer Benedict Hausmann freute sich, dass das Training der letzten Zeit so gute Ergebnisse hervorgebracht hat und sich der TSV Kirchhain auf dem richtigen Weg befindet.

von Alfred Hof und Benedict Hausmann

OP

Mehr aus Lokalsport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken