Warnung: Salmonellen im Schafskäse
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HCZYSRVTC7JHPWGXETO7RTHRKU.jpg)
© Quelle: Foto: GAEC Froidevaux Cornuet
Berlin. Betroffen sind laut lebensmittelwarnung.de die Produkte "Brebis Du Lochois Petit Cendre" (Schafsweichkäse - geascht), "Brebis Du Lochois Petit Blanc" (Schafsweichkäse - weiß) und "Brossauthym" (Schafskäse - oval). Von einer möglichen Kontamination mit Salmonellen seien alle Waren betroffen, die seit dem 22. Mai im Verkauf gelandet seien, heißt es auf der Online-Plattform des Bundesamtes für Verbraucherschutz.
Schafkäse mit folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten sollten nicht verzehrt werden:
- geascht: 17., 24. und 31. Juli.2019 / 14., 21. und 28. August .2019 / 5. September 2019
- weiß: 24., 31. Juli 2019 / 7., 14., 21. und 28. August 2019 / 5. und 12 September 2019;
- oval: 17., 24. und 31. Juli 2019/ 7., 14., 21. und 28. August 2019 / 5. und 12. September 2019
Wie äußert sich eine Erkrankung?
Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.
Mehr Informationen zum Thema
Weitere Informationen zum Krankheitserreger Salmonellen finden Sie hier
Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll.
OP