Verkehr

Wie lange Zeit für die HU bleibt

Nicht jedes Auto schafft die Hauptuntersuchung beim ersten Mal, für die Nachprüfung gilt eine Frist.

Nicht jedes Auto schafft die Hauptuntersuchung beim ersten Mal, für die Nachprüfung gilt eine Frist.

Stuttgart. Wenn das Auto die Prüfplakette zur Hauptuntersuchung (HU) nicht auf Anhieb geschafft hat, kann nachgebessert werden. Für die Nachprüfung hat man einen Monat Zeit, so die Expertenorganisation Dekra. Wer diese Frist verstreichen lässt, muss die Prüfung komplett neu machen. Den vorangegangenen HU-Bericht sollte man gut aufheben und zur Nachprüfung mitbringen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bis zur nächsten HU sollte man den alten Bericht auf jeden Fall behalten. Er könne sogar von Polizei und Straßenverkehrsbehörde auf Verlangen vorgezeigt werden müssen. Es sei aber nicht vorgeschrieben, ihn grundsätzlich im Auto dabei zu haben. Prüfzeugnisse zu Änderungen am Auto, die nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind, muss man aber dabei haben.

© dpa-infocom, dpa:211019-99-651901/2

dpa

OP

Mehr aus Mobilität

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken