Verkehr

So teuer können Schnee und Eis für Autofahrer werden

Immer schön freiräumen: Wer seine Windschutzscheibe nicht vollständig von Eis und Schnee befreit, riskiert laut ADAC ein Verwarnungsgeld in Höhe von zehn Euro.

Immer schön freiräumen: Wer seine Windschutzscheibe nicht vollständig von Eis und Schnee befreit, riskiert laut ADAC ein Verwarnungsgeld in Höhe von zehn Euro.

München. Viel Schnee auf den Straßen kann Autofahrern zu schaffen machen - und im Zweifel auch ins Geld gehen. Denn wer sich nicht an einige Regeln hält, muss laut ADAC mit Bußgeldern rechnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Scheiben und Außenspiegel am Auto zum Beispiel müssen bei eisiger Witterung freigekratzt werden - nicht erlaubt ist, dabei den Motor laufen zu lassen, erläutert der Automobilclub. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro.

Außerdem müssen Fahrzeuge komplett vom Schnee befreit werden, auch hier drohen sonst Bußgelder. 5 Euro kostet ein vom Schnee bedecktes Kennzeichen, bei einer nicht vollständig freigekratzten Frontscheibe sind es 10, bei einem verschneiten Fahrzeugdach sogar bis zu 80 Euro.

Was tun bei zugeschneiten Verkehrszeichen?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sind Verkehrsschilder zugeschneit, aber anhand ihrer Form noch erkennbar, so bleiben sie gültig. Beim achteckigen Vorfahrtsschild ist das einfach. Zum Beispiel runde Zeichen dagegen können mehrere Bedeutungen haben - sind sie zugeschneit oder stark verdreckt, kann nicht erwartet werden, dass Verkehrsteilnehmer sie befolgen.

Wird ein Autofahrer geblitzt, muss er den Angaben zufolge allerdings im Nachhinein beweisen, dass ein Schild nicht zu erkennen war. Beim Einspruch gegen den Bußgeldbescheid ist dann ein Wettergutachten vorzulegen, das es kostenpflichtig beim Wetterdienst gibt.

Ortskundige wiederum, die zum Beispiel die lokal vorgeschriebenen Geschwindigkeiten kennen, müssen sich auch ohne gut lesbares Schild daran halten. Wer zum Beispiel auf seinem üblichen Weg zur Arbeit geblitzt wird, kann sich nicht auf zugeschneite Schilder berufen.

Kein Knöllchen bei zugeschneitem Parkausweis

Wird das Auto allerdings während des Einkaufs zugeschneit und sind somit korrekt hinter der Frontscheibe platzierte Parkausweise oder Parkscheiben nicht mehr sichtbar, gibt es laut ADAC kein Knöllchen.

© dpa-infocom, dpa:210111-99-982781/3

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

Mehr aus Mobilität

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken