Verkehr

Große Preisunterschiede zwischen Raststätten und Autohöfen

Der ADAC hat die Preise auf Autobahn-Raststätten und Autohöfen verglichen - und teils große Preisunterschiede festgestellt.

Der ADAC hat die Preise auf Autobahn-Raststätten und Autohöfen verglichen - und teils große Preisunterschiede festgestellt.

München. Der ADAC hat bei einem Vergleich von Autobahn-Raststätten und Autohöfen teils große Preisunterschiede festgestellt. Im Schnitt waren die Raststätten bei 13 von 14 ausgewerteten Produkten teurer, erklärt der Verkehrsclub.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besonders groß war der Preisunterschied unter anderem bei Wasser. Im Schnitt der Autohöfe kostete die günstigste Halbliterflasche 1,42 Euro, an Raststätten waren es laut ADAC 2,15 Euro. Das jeweils günstigste belegte Brötchen, ein süß gefülltes Croissant oder ein halber Liter Cola, waren an Raststätten jeweils rund ein Drittel teurer.

Preisunterschied beim Tanken ist deutlich

Bei den ausgewerteten warmen Hauptgerichten - ein Schnitzel mit Beilage beziehungsweise ein Nudelgericht mit vegetarischer Soße - waren die Unterschiede dagegen minimal. Deutlich fiel der Preisunterschied beim Tanken aus: Im Test kosteten E10 und Diesel an den Raststätten im Schnitt pro Liter 26 beziehungsweise 25 Cent mehr als an den Autohöfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für den Vergleich hatte der ADAC die Preise an 35 Paaren aus Raststätte und Autohof ausgewertet, die jeweils maximal 20 Kilometer voneinander entfernt waren. Während Raststätten direkt an der Autobahn liegen, müssen Autofahrer für den Besuch eines Autohofs die Fernstraße verlassen.

Kritik von Tank & Rast

Tank & Rast, Betreiber der meisten deutschen Raststätten, wirft dem ADAC "signifikante methodische Schwächen" bei der Erhebung vor. So seien etwa die teils 20 Kilometer Entfernung zwischen den Raststätten und Autohöfen für einen Vergleich zu weit.

Außerdem blende die Auswertung "das sich stark unterscheidende Leistungsspektrum von Autobahnraststätten und Autohöfen neben der Autobahn aus", kritisiert das Unternehmen. Schließlich hielten Autobahnraststätten ihr Angebot permanent aufrecht, erklärte Tank & Rast, "auch in umsatzschwachen Zeiten wie in der Nacht", während Autohöfe dann schließen könnten.

© dpa-infocom, dpa:211012-99-566448/3

dpa

OP

Mehr aus Mobilität

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken