Dachgeschosswohnung nach Brand unbewohnbar
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XN4XE23GQRDG5H73ALHBVCQ2MM.jpg)
Den Brand in einer Dachgeschosswohnung in Todenhausen hatte die Feuerwehr schnell gelöscht.
© Quelle: Feuerwehr Wetter
Todenhausen. Feuerwehr und Polizei waren wegen eines gemeldeten Brandes ab etwa 7.40 Uhr in der Kolonistenstraße im Einsatz. Nach ersten Ermittlungen entstand in der Dachgeschosswohnung eines Hauses aus Unachtsamkeit ein Feuer. Der Mieter, sowie die einzige weitere im Haus anwesende Person konnten das Gebäude unverletzt verlassen.
Atemschutzgeräteträger suchten in der dicht verrauchten Wohnung mit einer Wärmebildkamera nach dem Feuer. „Bereits außerhalb des Brandraums war es unter der Decke extrem heiß – Holz kokelte und Plastik schmolz“, berichtet Christian Koch von der Feuerwehr Wetter. Kurze Zeit später fanden die Einsatzkräfte den Brandherd und löschten die Flammen. Die Feuerwehr drückte mit einem Lüfter den Rauch aus der Wohnung und kontrollierte sie auf versteckte Glutnester.
Insgesamt 30 Feuerwehrkräfte verhinderten eine weitere Ausbreitung der Flammen und des Rauchs auf angrenzende Gebäudeteile und Häuser. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Todenhausen, Amönau, Niederwetter und Wetter sowie der Brandschutzaufsichtsdienst, Rettungsdienst und die Polizei. Nach etwa 1,5 Stunden war der Einsatz der Feuerwehr beendet.
Wie die Polizei mitteilt, führte der Brand zu einem mutmaßlich sechsstelligen Schaden. Die Dachgeschosswohnung ist zunächst nicht bewohnbar.