Keine Nahwärmenetze auf der Förderliste
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZHY23SIKMM5CGBGCCCJIA2AZ7I.jpg)
Vertreter der Bioenergiedörfer des Landkreises schlagen als Mitglieder der BioEnergieService Marburger Land Alarm.
© Quelle: Götz Schaub
Wetter. Das gerade mal dreieinhalb Wochen alte Klimaschutzgesetz sorgt bei Menschen, die schon lange ehrenamtlich enorme Beiträge zum Klimaschutz leisten, für Sorgenfalten auf der Stirn. Das Gesetz sieht unter anderem vor, dass im Falle eines Austauschs von alten Ölheizungen eine Förderung von 40 Prozent für ein neues effizienteres Heizsystem gewährt wird.
Hans-Jochen Henkel vom Bioenergiedorf Oberrosphe sagt, dass ein privater Beitritt zu einem Nahwärmenetz von Bioenergiedörfern derzeit gar nicht als Fördermöglichkeit berücksichtigt ist.
Und das, obwohl die BioEnergieService Marburger Land schon im Vorfeld der Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes daran erinnert hat. Trotzdem schließt die Förderliste Nahwärmenetze aus. Das führe zu einer Wettbewerbsbenachteiligung, die das wirtschaftliche Überleben von Bioenergiedörfern bedrohe.
Noch hofft die BioEnergieService Marburger Land auf ein Versehen seitens der Politik, das sich schnell heilen lässt. Gemeinsam mit den Bioenergiedörfern Deutschlands wollen sie jedenfalls einen Antrag auf Aufnahme der Nahwärmenetze in die Förderliste formulieren.