Während der Gemeindevertretersitzung wurden Feuerwehrleute offiziell befördert und in Ämter eingeführt. Zudem gab es Anerkennungsprämien für langjährigen Einsatz. Alle auf dem Foto haben Vorkehrungen gegen Corona getroffen. Im Saal bewegten sich alle nur mit Maske, für das Foto im Vorraum wurde diese nur kurz abgenommen.
Während der Sitzung der Weimarer Gemeindevertretung wurden noch einige Mitglieder der Einsatzabteilungen der Feuerwehr Weimar (Lahn) geehrt, befördert beziehungsweise in Ämter eingeführt.
Weimar.Während der Sitzung der Weimarer Gemeindevertretung am vergangenen Donnerstagabend im Bürgerhaus Roth wurden noch einige Mitglieder der Einsatzabteilungen der Feuerwehr Weimar (Lahn) geehrt, befördert beziehungsweise in Ämter eingeführt. Dabei handelte es sich um die Leute, die zur eigentlichen Versammlung der Wehr verhindert waren. Parlamentschef Manfred Möller freute sich, dass die Wehr „Tagesordnungspunkt“ der Sitzung war. Das sei ein Zeichen der Zusammengehörigkeit. Neben Gemeindebrandinspektor Oliver Grün war auch Kreisbrandinspektor Lars Schäfer zugegen, der auch mit seiner Teilnahme eine Wertschätzung der Arbeit der freiwilligen Kameradinnen und Kameraden in der Gemeinde Weimar zum Ausdruck bringen wollte. Das Engagement zur Sicherheit der Allgemeinheit sei nicht selbstverständlich, verlange immer wieder hohen Einsatz und auch Lernwillen in Zeiten, die andere als Freizeit verleben, so Schäfer.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.