Polizei beendet mehrere Rauschfahrten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U5HZZOPN5LP2JDOYOQP3ZCV55Q.jpg)
Polizeikontrolle am Amöneburger Tor in Kirchhain. Foto: Thorsten Richter (thr)
Stadtallendorf. Am zurückliegenden Wochenende waren es sechs Männer im Alter zwischen 21 und 39 Jahren. Der Erste fiel bereits am Freitag, 30. April, um 10 Uhr, in Stadtallendorf auf. Der 38 Jahre alte Fahrer eines Kleintransporters räumte den vorabendlichen Genuss von Betäubungsmitteln ein.
Um 11.35 Uhr reagierte dann der Drogentest bei einem 30 Jahre alten Autofahrer bei der Kontrolle auf der Niederkleiner Straße in Stadtallendorf positiv auf gleich mehrere Substanzen.
Mit einer Anzeige, die den Verdacht des Rauschmittelkonsums bestätigte, reagierte auch der Test, den ein 39 Jahre alter Autofahrer um 17.10 Uhr in Kirchhain durchführte.
Die Kontrolle eines 29 Jahre alten Autofahrers um kurz nach 22 Uhr dauerte etwas länger. Der Mann stand nach dem Testergebnis nicht nur unter dem Einfluss von THC, sondern er fuhr auch noch ein Auto, das nicht zugelassen und demzufolge nicht versichert war. Da der Mann keinen Führerschein vorzeigen konnte, dauern die Ermittlungen hinsichtlich des Besitzes der notwendigen Fahrerlaubnis noch an. Weiterfahren durfte er ohnehin, wie auch aller anderen, deren Test positiv ausfielen, nicht.
Der 1. Mai endete für einen 21 Jahre jungen Autofahrer um 23.20 Uhr mit einer Blutprobe, weil der Drogentest bei der Kontrolle in Kirchhain den Einfluss von THC offenbarte.
Schließlich stoppte die Polizei am Sonntag, 2. Mai, um kurz vor Mittag im Lahntal einen Pkw mit einem 23-Jährigen am Steuer, dessen Alkotest 1,79 Promille anzeigte. In diesem Fall veranlasste die Polizei nicht nur die Blutprobe, sondern stellte den Fahrzeugschlüssel und den Führerschein sicher.
OP