Wieder Rodung im Maulbacher Wald
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M3ETIIRWYWNXEEHREIOCSVD7NI.jpg)
Ein Foto aus dem Oktober 2020: Polizeibeamte gehen am Maulbacher Wald an einem Spezialgerät vorbei, das bei Rodungsarbeiten im Einsatz ist.
© Quelle: Arne Dedert/dpa
Maulbach. Gut ein Dutzend Aktivisten hat friedlich protestiert und sich nach mehrfacher Aufforderung zurückgezogen. Im Einsatz war laut Polizei eine niedrige dreistellige Zahl von Polizisten aus Hessen gewesen.
Polizei: Restarbeiten genehmigt
Die Arbeiten fanden im Randbereich der Trasse durch den Maulbacher Wald bei Homberg (Vogelsbergkreis) statt und seien per Planfeststellung «erlaubt und genehmigt», wie der Polizeisprecher sagte. Die Projektgesellschaft Deges habe während der Rodungsarbeiten für den Weiterbau der Autobahn bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass es noch zu Restarbeiten kommen könne.
Die A49 soll nach der Fertigstellung Kassel und Gießen direkter miteinander verbinden. Dafür waren im Maulbacher Wald, aber auch im nahe gelegenen Herrenwald bei Stadtallendorf (Landkreis Marburg-Biedenkopf) sowie im Dannenröder Forst nahe Homberg/Ohm Bäume gefällt worden. Umwelt- und Klimaschützer hatten dagegen protestiert und Baumhäuser und Barrikaden in den Waldstücken errichtet, die schrittweise während der Rodungsarbeiten entfernt wurden. Die Befürworter erhoffen sich weniger Verkehrs- und Lärmbelastung in den Dörfern der Region und eine bessere Anbindung für Unternehmen und Pendler.
dpa
OP