Voten für den Lahnwanderweg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NNU2LWL7ZHROCVZPLVANDV4JKI.jpg)
Es gibt viele Wanderwege – auch in der heimischen Region.
© Quelle: Klaus-Peter Kappest
Marburg. Die abwechslungsreichen, mittelhessischen Landschaften bieten optimale Voraussetzungen für auswärtige Gäste der Region und heimische Tagesausflügler, einmal so richtig durchzuatmen und sich Stress und auch Corona-Sorgen vom Leib zu wandern.
Allein das Gebiet der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Marburger Land“ – nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen LEADER-Region – bietet rund 500 Kilometer zertifizierter Wanderwege. Mit der landkreisübergreifenden Wanderregion „Wandermärchen“ entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch ein touristisch interessanter Ansatz, insbesondere Angebote des Burgwaldes nachhaltig in Szene zu setzen. Allein zweiundzwanzig – durch das Deutsche Wanderinstitut zertifizierte und die Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH betreute – Premium-Wanderwege laden zum hochklassigen Wandererlebnis rund um Marburg ein. Weitere Premium-Wanderwege werden durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland im Westen des Landkreises betreut. Vom „Einsteigermodell“, dem 6,4 Kilometer langen Eibenhardtpfad in Cölbe, bis zum längenmäßig anspruchsvollen, 49 Kilometer langen Burgwaldpfad – zwischen Marburg und Frankenberg, bieten diese Routenangebote alles, was das Herz des Wanderers begehrt. Ganz sicher auch ein wandertouristisches Highlight ist der durch die Region führende, 295 Kilometer lange Lahnwanderweg. Dieser wurde für die deutschlandweite Publikumswahl nominiert! Alle Lokalpatrioten und Wanderfans können gegenwärtig votieren und so dazu beitragen, die Auszeichnung „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“ ins Lahntal zu holen. Abstimmen kann man bis zum 30. Juni. Aber wer früher abstimmt, nimmt häufiger an der monatlichen Verlosung teil. Abstimmen geht auch per Post: Wahl-Postkarten liegen aus in den Tourist-Informationen, Rathäusern und Kreisverwaltungen.
- Weitere Informationen zur Wahl und zum Lahnwanderweg finden sich im Internet unter www.lahnwanderweg.de
OP