Corona-Fallzahlen

Virus-Variante „B.1.1.7“ nachgewiesen

Ein Mitglied des medizinischen Personals hält eine Ampulle mit dem Pfizer/Biontech Corona-Impfstoff in der Hand. Foto: Victoria Jones/dpa

Ein Mitglied des medizinischen Personals hält eine Ampulle mit dem Pfizer/Biontech Corona-Impfstoff in der Hand.

Marburg. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen liegt laut Kreispressestelle aktuell bei 5.953. Derzeit werden 28 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 165 erhöht (+3).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei zwei Personen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, wurde jetzt auch die Virus-Variante „B.1.1.7“ nachgewiesen (die OP berichtete online). Eine der betroffenen Personen befindet sich in stationärer Behandlung. Einen epidemiologischen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen kann das Gesundheitsamt nicht erkennen. Die Infektionsquellen für diese Virus-Variante sind nicht bekannt. Das Gesundheitsamt macht deutlich, dass durch das Auftreten dieser Virus-Variante keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Allerdings ist es nach Auffassung der Fachleute wichtig, die gängigen Schutz- und Hygieneregeln auch weiterhin konsequent zu beachten und anzuwenden.

Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 359 aktive Fälle (+31). Die Zahl der Genesenen ist um 11 auf 5.429 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 189 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 76,7 auf (+4,5). Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Marburg-Biedenkopf befindet sich damit derzeit in der fünften von insgesamt sechs Stufen des Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Stufe sechs gilt ab einer Inzidenz von 200.

Aufteilung

Die aktiven Fälle verteilen sich

auf die Altersgruppe 0 bis 5 Jahre: 2 Fälle;

auf die Altersgruppe 6 bis 9 Jahre: 2 Fälle;

auf die Altersgruppe 10 bis 19: 14 Fälle;

auf die Altersgruppe 20 bis 29: 52 Fälle;

auf die Altersgruppe 30 bis 39: 31 Fälle;

auf die Altersgruppe 40 bis 49: 39 Fälle;

auf die Altersgruppe 50 bis 59: 49 Fälle;

auf die Altersgruppe 60 bis 69: 35 Fälle;

auf die Altersgruppe 70 bis 79: 25 Fälle;

auf die Altersgruppe 80 bis 89: 72 Fälle;

auf die Altersgruppe 90 bis 99: 34 Fälle;

auf die Altersgruppe 100+: ein Fall.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Der Landkreis weist darauf hin, dass es im Rahmen von Qualitätsprüfungen und Datenaktualisierungen des Gesundheitsamtes vorkommen kann, dass bereits übermittelte Fälle im Nachhinein aktualisiert und korrigiert werden. Dadurch kann es zu Abweichungen bei der Differenz der im Vergleich zum Vortag gemeldeten Fällen kommen.

OP

Mehr aus Marburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken