Corona

Uniklinikum braucht dringend Blutspenden

Eine Frau spendet Blut. Auch im Marburger Uniklinikum ist man auf Spender angewiesen. FOTO: WALTRAUD GRUBITZSCH

Eine Frau spendet Blut. Auch im Marburger Uniklinikum ist man auf Spender angewiesen.

Marburg. Am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) suchen derzeit rund 20 bis 30 Prozent der sonst regelmäßig aktiven Spender die Blutspendezentralen nicht auf, obgleich keine besondere Ansteckungsgefahr für sie besteht. Die Blutspenden gehen zurück, der Bedarf bleibt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deshalb ruft das Universitätsklinikum die Bevölkerung in der Region auf, gerade jetzt verstärkt Blut zu spenden. „Die nun wieder steigenden operativen Eingriffe in beiden Häusern sind verlässlich nur möglich, wenn eine ausreichende Versorgung mit Spenderblut gewährleistet ist. Dafür müssen wir vorsorgen, deshalb dieser dringende Aufruf“, sagt Professor Gregor Bein, Direktor des Zentrums für Transfusionsmedizin und Hämotherapie am UKGM.

UKGM braucht im Jahr 40.000 Konserven

„Am UKGM wird beispielsweise alle zehn Minuten eine Blutkonserve für einen kranken Patienten benötigt. Summa summarum sind das 40.000 Blutkonserven pro Jahr. Zurzeit werden zirka 38.000 Blutkonserven pro Jahr gespendet; die fehlenden Blutkonserven werden aufwendig von anderen Spendediensten herbeigeschafft“, sagt Professor Ulrich Sachs, Ärztlicher Leiter der Transfusionsmedizin und Hämotherapie des Universitätsklinikums Marburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch diese Beschaffung von außen ist schwieriger geworden, da in den zurückliegenden drei Monaten in allen Regionen die Spenderzahlen rückläufig waren.

Auf lebensrettende Blutspenden sind nicht nur Schwerverletzte nach Unfällen angewiesen, sondern genauso Patienten, die große Herzoperationen vor sich haben, orthopädische Eingriffe oder Blutprodukte zur Behandlung ihrer Krebserkrankung brauchen. Auch kleinste Patienten brauchen manchmal schon im Mutterleib oder nach einer Frühgeburt eine Bluttransfusion.

Informationen, Termine, Kontakt

Wer darf spenden? Jeder zwischen 18 und 60 Jahren (die Zulassung von älteren Spendern ist nach individueller ärztlicher Entscheidung möglich), der mindestens 50 Kilogramm wiegt und sich gesund fühlt.

Was muss man mitbringen? Einen gültigen Personalausweis und etwa eine Stunde Zeit. Für jeden Blutspender gibt es einen Gesundheitscheck und eine Aufwandsentschädigung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben.

Spender werben Spender! Wenn am Uniklinikum registrierte Spender einen Neuspender mitbringen, den sie dafür begeistern, das erste Mal Blut zu spenden, erhalten die Werber als Dankeschön 10 Euro. 

Blutspendetermine in Marburg: Montag, Donnerstag und Freitag 8 bis 15.30 Uhr; Dienstag und Mittwoch 12 bis 18.30 Uhr.

Weitere Infos: Telefon 06421/5864492 und www.campusblutspende.de

Mehr aus Marburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken