In wirtschaftlich unsicheren Zeiten durch die Corona-Krise verzichten zahlreiche Unternehmen auf die Ausbildung. Eine Milchmädchenrechnung, finden SW-Motech – denn nur mit Azubis bekomme man dringend benötigte Fachkräfte.
Marburg.Ausbildung in Corona-Zeiten – das ist keine Selbstverständlichkeit. Für manche Firmen sind die wirtschaftlichen Unsicherheiten zu groß, sodass sie dieses Jahr gar nicht ausbilden. „Außerdem haben sich gerade während des ersten Lockdowns im Frühjahr vielfach Prozesse verschoben – denn Unternehmen wussten teilweise gar nicht, wie sie etwa Bewerbungsgespräche mittels Skype und Co. absolvieren sollten“, sagt Volker Breustedt, Leiter der Marburger Arbeitsagentur. Personaler im Homeoffice, Firmen in der Kurzarbeit, Schüler, die aus lauter Verunsicherung lieber auf der Schule bleiben – nicht die besten Vorzeichen dafür, dass ausgebildet wird.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.