Wieder nicht im normalen Rahmen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7TTPAQUQOJGPBBVZ3OZCTI5XWE.jpg)
Musik und Kleinkunst satt ist normalerweise Markenzeichen von „3 Tage Marburg“. Auf dem Archivfoto stehen „The Phantasy“ mit einem Zauberprogramm für Kinder auf der Bühne.
© Quelle: Foto: Tobias Hirsch
Marburg. Die Absage des Kirschenmarkts durch die Stadt Gladenbach (die OP berichtete) gab schon einen gewissen Vorgeschmack darauf, dass auch in diesem Sommer der Veranstaltungskalender in der Region in Sachen Volksfeste wohl wieder nicht wie gewohnt aussehen wird.
Und wie sieht es in Marburg aus? Das Stadtfest „3 Tage Marburg“ ist in normalen Zeiten das größte Fest der Region. Zehntausende von Marburgern und Besuchern sind am zweiten Juli-Wochenende üblicherweise von Freitagabend bis Sonntagnachmittag in Marburg vom Lahnufer zum Schloss unterwegs.
Konzerte auf mehreren Bühnen, ein großes Klassik-Open-Air-Festival, das Drachenbootrennen auf der Lahn, zahlreiche Marktstände in der ganzen Stadt: „3 Tage Marburg“ bedeutet immer auch, dass sich Menschen dicht an dicht drängen und gemeinsam feiern. Geplant ist „3 TM“ vom 9. bis 11. Juli. Aber geht das dieses Jahr schon wieder im Zeichen der Abstands- und Hygienevorgaben?
Schon letztes Jahr machte die Corona-Pandemie dem bunten Treiben einen Strich durch die Rechnung. So fand das Drei-Tage-Fest im Juli 2020 nicht wie gewohnt statt. Stattdessen gab es über den gesamten Sommer verteilt einzelne Veranstaltungen, nur auf Einladung und mit strikten Corona-Abstands- und Hygieneregeln. Auch dieses Jahr wird es wohl wieder so ähnlich sein.
„Die Stadt Marburg geht angesichts der aktuellen Infektionszahlen und des Impf-Zeitplans von Bund und Ländern aktuell nicht davon aus, dass bereits im Juli ein großes Stadtfest in gewohnter Form stattfinden kann“, teilte Birgit Heimrich, Pressesprecherin der Stadt, der OP jetzt auf Anfrage mit. Die drei hauptamtlichen Magistrats-Mitglieder sind in der Schirmherr-Funktion mit entscheidend für die Veranstaltung des Stadtfestes, das seit Jahren vom Marbuch-Verlag ausgerichtet wird. Und das gilt auch für die Vorplanungen von „3TM 2021“. „Wir sind mit dem Veranstalter von 3 Tage Marburg, dem Marbuch-Verlag, darüber im Gespräch“, so die Stadt-Mitteilung. Das bedeute aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, dass es eine Komplettabsage gebe. „Ob es wie in 2020 in deutlich kleinerem Maßstab möglich ist, den Menschen in der Stadt, den Musikern und weiteren Kulturschaffenden, der Gastronomie und dem Einzelhandel ein schönes, aber Corona-gerechtes Sommer-Event bieten zu können, prüfen wir“, heißt es in der Mitteilung.
Schon mit dem dezentralen Programm „Sommer in der Stadt“ habe die Stadt Marburg 2020 gute Erfahrungen gemacht. „Das Programm mit Musik, Theater sowie Unterhaltung für Kinder war über Wochen gut besucht und außerdem sicher“, teilt Heimrich mit. „Aber: Damals waren die Infektionszahlen niedrig. Was diesen Sommer möglich ist, hängt von der weiteren Entwicklung ab. Und da gibt es aktuell noch sehr viele Unwägbarkeiten.“