Seit Sonntag keine Neuinfektionen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BE3U53BW43NBJ72LWY5B32KMDQ.jpg)
Eine Fachkraft hält in einer ambulanten Corona-Test-Einrichtung ein Abstrichstäbchen in ein Autofenster. Foto: Britta Pedersen/dpa
© Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/
Marburg. Laut Mitteilung der Kreispressestelle von Montagnachmittag liegt die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen aktuell bei 6.384. Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 212.
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 212 aktive Fälle (-15). Die Zahl der Genesenen ist um 15 auf 5.960 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 128 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 51,9 auf (-0,8). Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Marburg-Biedenkopf befindet sich damit weiter in der vierten von insgesamt sechs Stufen des Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus.
Elternakademie geht in die nächste Runde
Am Dienstag, 16. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr steht im Rahmen der "Elternakademie" eine digitale Diskussionsrunde auf dem Programm. Der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Marian Zachow, Schulamtsleiter Burkhard Schuldt sowie die Kreiselternbeiratsvorsitzende Monika Kruse informieren über die aktuelle Situation im Kreis, diskutieren Perspektiven für das zweite Schulhalbjahr und beantworten mögliche Fragen von Eltern. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich noch bis Dienstag, 16. Februar, 13 Uhr, über den Direktlink https://vhs.link/unterrichtcorona anmelden.
Das Medienzentrum Kirchhain bietet außerdem individuelle, digitale Sprechstunden für Familien zu Fragen rund um die Nutzung von iPads und dem Schulportal für das schulische (Distanz-)Lernen an. Die Sprechstunden bietet das Medienzentrum an folgenden Terminen jeweils von 18 bis 20 Uhr an:
• Mittwoch, 17. Februar 2021
• Mittwoch, 24. Februar 2021
Jede Sprechstunde dauert 20 Minuten. Einen individuellen Termin sowie den Zugangslink erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung per E-Mail. Bei der Anmeldung können bereits Fragen formuliert werden. Dies ist über das Bemerkungsfeld im Anmeldeprozess oder per E-Mail an vhsmr@marburg-biedenkopf.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich online auf www.vhs-marburg-biedenkopf.de/elternakademie anmelden.
Und mit dem Online-Kurs "Entspannung to go – Innere Stärke und Ausgeglichenheit" bietet die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf (vhs) nicht nur Eltern die Möglichkeit, in diesen herausfordernden Zeiten über das Erlernen spezifischer Stabilisierungs-, Stärkungs- sowie Entspannungsübungen im Alltag Entlastung zu finden. Der Kurs ist bereits gestartet, ein Einstieg ist aber jederzeit möglich. Interessierte können sich online auf https://vhs.link/ausgeglichenheit anmelden. Die Teilnahme kostet 13,20 Euro (ermäßigt 7,50 Euro).
Alle Veranstaltungen der Elternakademie mit Möglichkeit der Online-Anmeldung finden sich online auf www.vhs-marburg-biedenkopf.de/elternakademie. Dort werden zeitnah auch weitere Veranstaltungen veröffentlicht, die sich derzeit noch in Planung befinden. Für Rückfragen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vhs unter der Telefonnummer 06421/405-6710 erreichbar.
- Im Rahmen von Qualitätsprüfungen und Datenaktualisierungen des Gesundheitsamtes kann es vorkommen, dass bereits übermittelte Fälle im Nachhinein aktualisiert und korrigiert werden. Dadurch kann es zu Abweichungen bei der Differenz der im Vergleich zum Vortag gemeldeten Fällen kommen.