Nachfolge

Sebastian Spies wird neuer Krankenhausdirektor

Sebastian Spies wird am DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda neuer Direktor.

Sebastian Spies wird am DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda neuer Direktor.

Marburg. Zum 1. Januar 2022 wird Sebastian Spies neuer Krankenhausdirektor des DGD Diakonie-Krankenhauses Wehrda. Er folgt auf Volker Röhrig, der zum 31. Dezember als Geschäftsführer zum Kreiskrankenhaus Alsfeld wechselt. „DGD“ steht für „Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband“. Sebastian Spies, Jahrgang 1990, aus Biedenkopf-Wallau ist im Landkreis Marburg-Biedenkopf bestens vernetzt, sowohl durch seinen beruflichen Werdegang als auch durch sein ausgeprägtes ehrenamtliches und soziales Engagement, heißt es vonseiten der DGD-Stiftung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach einer Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen sammelte er demnach fundierte Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen beim DRK Kreisverband Biedenkopf e.V., zu dem das DRK-Krankenhaus Biedenkopf sowie zwei stationäre Pflegeeinrichtungen und ein ambulanter Pflegedienst gehören. Dort verantwortet er seit 2015 das Referat Personalmanagement und Kommunikation. Berufsbegleitend absolvierte er unter anderem die Weiterbildung zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen.

Spies: „Wichtiger Teil der medizinischen Versorgung“

„Das DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda stellt in unserem Landkreis einen wichtigen Teil der medizinischen Versorgung sicher“, sagt Sebastian Spies. „Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den Mitarbeitenden die eingeschlagenen Wege fortzuführen und den Krankenhausstandort innovativ und erfolgreich weiterzuentwickeln.“ Hubertus Jaeger, Kaufmännischer Vorstand der DGD-Stiftung, sagt: „Von Herzen wünsche ich Herrn Spies einen guten Start im neuen Jahr 2022, viel Erfolg und vor allem Gottes Segen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit!“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda ist nach eigenen Angaben als akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit rund 200 Betten. Das Haus nimmt rund um die Uhr an der Notfallversorgung für den Landkreis Marburg-Biedenkopf teil. Die Klinik verfügt über die Hauptabteilungen Innere Medizin mit interventioneller Kardiologie, Akut-Geriatrie, Chirurgie mit den Schwerpunkten Orthopädie, Unfallchirurgie und Viszeralchirurgie, sowie Anästhesiologie und Intensivmedizin mit dem Schwerpunkt Multimodale Schmerztherapie sowie assoziierten Praxen und einer mobilen ambulanten geriatrischen Rehabilitation.

Von unseren Redakteuren

Mehr aus Marburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken