An Stadtwerke-Ladesäulen ist Strom derzeit kostenlos
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A3QDBMKGXVLD6QMVHMOKDVCVPQ.jpg)
An den Ladesäulen der Stadtwerke Marburg gibt es künftig einen neuen Abrechnungsdienstleister.
© Quelle: Foto: Thorsten Richter
Marburg. Es war im vergangenen Oktober ein Preisschock, den E-Auto-Fahrer an den Ladesäulen der Stadtwerke Marburg erlebten: Der Preis je Kilowattstunde hatte sich von 27 auf 44 Cent erhöht – ein Plus von nahezu 70 Prozent (die OP berichtete). Schuld daran trug der Lade-Anbieter „Plugsurfing“, mit dem die Stadtwerke Marburg zusammenarbeiten. Der hatte bundesweit eine einheitliche Preisstruktur eingeführt.
Die plötzliche Preiserhöhung traf die Stadtwerke völlig unvorbereitet, wie Stadtwerke-Geschäftsführer Holger Armbrüster im Gespräch mit der OP sagte. „Uns nur eine Woche vor der Preisumstellung vor vollendete Tatsachen zu stellen, ist ein Unding“, so Armbrüster. Mit „Plugsurfing“ fand man letztlich eine Interims-Lösung: Die Stadtwerke-Kunden wurden in eine „Flotte“ aufgenommen, wodurch sich der Ursprungspreis von 27 Cent je Kilowattstunde wieder realisieren ließ. Doch Holger Armbrüster hatte auch angekündigt, dass man einen neuen Partner suchen werde.
Dies scheint nun geschehen zu sein: „Ab Mitte September wird der Anbieter Charge IT die Abrechnung unserer Säulen übernehmen“, bestätigt Geschäftsführer Holger Armbrüster auf Anfrage der OP. „Für uns war immer das wichtigste Kriterium die Tarifhoheit“, erläutert Armbrüster. Also selbst vor Ort bestimmen zu können, wie viel eine Kilowattstunde kostet. „Unser Ziel ist es, die Elektromobilität zu fördern. Dabei spielt der Ladepreis eine sehr wichtige Rolle.“ Dies sei mit dem neuen Anbieter, der auch schon für andere Stadtwerke bundesweit im Einsatz ist, kein Problem. „Die Abwicklung wird über ein Kundenportal laufen, außerdem wird es eine 24-Stunden-Hotline geben“, erläutert Armbrüster. Und: Charge IT verfüge auch über Roaming-Partner, „sodass auch Fremdkunden weiterhin an unseren Säulen laden können“.
Wird sich denn am Ladepreis etwas ändern? „Bis Jahresende nicht, dann wird sich entscheiden, ob wir aufgrund von Steuern, Abgaben und Umlagen sowie Netzentgelten eine Veränderung vornehmen müssen.“
Gute Kunde übrigens für Elektro-Fahrer: Derzeit ist das Laden an den Säulen der Stadtwerke kreisweit kostenlos – denn „Plugsurfing“ ist bereits nicht mehr im Geschäft. Bis Charge IT also Mitte September übernimmt und die Kunden sich über das Portal registrieren können, gibt es den Strom kostenlos. „Ein Vorteil für die Kunden, der der Umstellung geschuldet ist“, so Holger Armbrüster.
Übrigens: Die bisherigen Plugsurfing-Chips für den Schlüsselanhänger werden durch Ladekarten ersetzt. Diese werden der Kundschaft zugeschickt.
Im März haben die Stadtwerke zwei neue Ladepunkte an der Volkshochschule und im Juni einen Ladepunkt in der Ockershäuser Allee in Betrieb genommen. Eine Schnellladesäule, die am Afföller entstehen könnte, ist allerdings noch „in der Prüfung“, heißt es auf Anfrage der OP.