Diese Hilfsangebote bei Krebs gibt es in Marburg-Biedenkopf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HUG4II6TCJF2LHC2MIKL3UL4UI.jpg)
Die Diagnose Krebs reißt vielen erst einmal den Boden unter den Füßen weg. Auf der Bildschirmdarstellung einer Magnetresonanz-(MR)-Mammographie ist ein winziger Tumor in der Brust einer Patientin zu sehen. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt es viele verschiedene Hilfsangebote nach einer Krebs-Diagnose.
© Quelle: Jan-Peter Kasper/dpa
Marburg. Im Jahr 2019 wurde bei 502.655 Menschen in Deutschland eine Krebserkrankung diagnostiziert. Betroffen waren 234.925 Frauen und 267.730 Männer.
Für Menschen, die von Medizinern die Diagnose Krebs bekommen, gibt es im Landkreis Marburg-Biedenkopf zahlreiche Selbsthilfegruppen, Vereine und andere Anlaufstellen für Beratungen, Hilfsangebote und Unterstützung.
Vereine
- Verein Leben mit Krebs Marburg: Den Verein „Leben mit Krebs“ gibt es seit dem Jahr 1994. Er wurde durch die Initiative von Betroffenen und Nichtbetroffenen gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Beratungs- und Anlaufstelle für Krebspatienten und Angehörige zu sein. Neben Beratungen und Selbsthilfegruppen gibt es Workshops, Kochkurse und gemeinsame Sportangebote. Hier geht’s zur Website.
- Verein Hilfe bei Leukämie & Krebs Marburg: Dieser Verein wurde im Jahr 1998 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Situation von Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen zu verbessern. Mittlerweile konzentriert sich das Angebot auf die Organisation von Vorträgen zum Thema Krebs sowie in Kooperation mit der DKMS stattfindende Kosmetikseminare. Hier geht’s zur Website.
- Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder Marburg: Gegründet wurde die Elterninitiative im Jahr 1985 von betroffenen Eltern. Ziel war es zunächst, die Situation der Familien auf der Kinderkrebsstation am Marburger Uniklinikum zu verbessern. Seit der Privatisierung des Klinikums steht eine direkte, unbürokratische Hilfe für die betroffenen Familien im Vordergrund. Hier geht’s zur Website.
Beratungsstellen
- Anneliese Pohl Krebszentrum/ Comprehensive Cancer Center Marburg: Das Comprehensive Cancer Center (CCC) ist eine gemeinsame Einrichtung des UKGM Marburg und der Marburger Philipps-Universität. Im CCC arbeitet ein multiprofessionelles Team aus Forschung, Diagnostik und Therapie an dem gemeinsamen Ziel, an Krebs erkrankten Menschen die bestmögliche heimatnahe und fachübergreifende Versorgung nach aktuellem Stand der Wissenschaft zu bieten. Hier geht’s zur Website.
- Anneliese Pohl-Psychosoziale Krebsberatungsstelle in Marburg: Seit dem Jahr 2010 ist die Krebsberatungsstelle in Marburg in Betrieb. Sie steht allen an Krebs erkrankten Menschen, deren Angehörigen und anderen Interessierten offen. Ausgebildete Psychologen, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen stehen mit einem kostenfreien Beratungsangebot zu Verfügung und betreuen Hilfesuchende über alle Phasen der Erkrankung hinweg. Hier geht’s zur Website.
Selbsthilfegruppen
- Deutsche ILCO Region Marburg: Die Vertretung der Interessen von Stomaträgern und Darmkrebspatienten ist eine der Kernaufgaben des Vereins Deutsche ILCO (Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige). Weitere Schwerpunkte setzt der Verein bei der Informationsvermittlung sowie bei der Organisation des Erfahrungsaustauschs zwischen Betroffenen. Hier geht’s zur Website.
- Bezirksverein der Kehlkopfoperierten Kassel-Nordhessen/Sektion Mittelhessen: Der Verein ist eine Gruppe von Betroffenen und Angehörigen, die ihre Erfahrungen mit dem Leben nach der Diagnose einer Krebserkrankung im Kehlkopf-, aber auch im Hals-, Rachen- und Mundbereich weitergeben wollen und damit Neuerkrankten helfen und sie informieren möchten. Hier geht’s zur Website.
Lesen Sie auch
- Urologie und Gynäkologie: Wichtige Informationen zur Krebsvorsorge
- Das sind die häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland
- Krebs besiegt: Der schwere Kampf der "Cancer Survivors" - Folgen der Krankheit
- Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Marburg: Die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Marburg will Betroffene und deren Angehörige zusammenbringen und Möglichkeiten zur Information und zum Austausch untereinander bieten. Hier geht’s zur Website.
- Treffpunkt Marburg – Junge Erwachsene mit Krebs: Treffpunkt Marburg ist eine Gruppe junger Leute in Marburg, die sich in oder vor einer Krebsbehandlung befinden oder diese bereits hinter sich haben. Ziel ist es, eine Möglichkeit zum Austausch zu bieten mit Menschen, die ähnliches erleben oder erlebt haben und wissen, wie man sich dabei fühlt. Hier geht’s zur Website.
- Weitere Selbsthilfegruppen finden sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Marburg.