Corona erschwert Hospizarbeit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MQTOEGZS6BEUOQFUUS6EOJYDZM.jpg)
Kirsten Ellrich mit ihrem Sohn Jannick und Volker Wagner vom ambulanten Kinderhospizdienst Gießen.
© Quelle: Privatfoto
Marburg. Die Corona-Pandemie belastet auch Familien mit schwerkranken Kindern sehr. Das berichtet Kevin Leinbach vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Gießen/Marburg. „Die Familien sind in einem Zwiespalt: Sie brauchen einerseits die Unterstützung, versuchen aber andererseits, Kontakte zu reduzieren“, sagte er. Denn oft haben die Kinder ein geschwächtes Immunsystem.
Der Hospizdienst betreut in Mittelhessen derzeit 19 Familien, vor der Corona-Pandemie waren es noch 35.
Kirsten Ellrich, Mutter des zehnjährigen Jannick, hat der OP berichtet, warum sie auch in der Pandemie dankbar für die Hilfe des Kinderhospizdienstes ist.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie (kostenpflichtig) hier: Der Kinderhospizdienst gehört zur Familie