Kanzlerbesuch in Marburg

Liveticker: Scholz im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht beim Bürgerdialog mit 150 OP-Leserinnen und Lesern.

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht beim Bürgerdialog mit 150 OP-Leserinnen und Lesern.

Marburg. Olaf Scholz ist in Marburg. Wie der Besuch abläuft, wo der Kanzler gerade unterwegs ist und wie die Menschen in Marburg auf ihn reagieren – all das erfahren Sie in unserem Liveticker und ab 18.30 Uhr in unserem Livestream vom Kanzlergespräch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

22 Uhr: Hier gehts zur Bildergalerie vom Kanzlergespräch im Lokschuppen.

18.28 Uhr: Wir beenden jetzt den Liveticker – weiter geht es ab 18.30 Uhr im Livestream zum Bürgerdialog mit Bundeskanzler Olaf Scholz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

18.20 Uhr: Bettina Böttcher-Dutton – ehemalige Chefin des Betriebsrats am Uniklinikum - ist eine der 150 Besucher des Bürgerdialogs im Lokschuppen. Sie möchte von Scholz wissen, wie er die UKGM-Zukunft, das Thema Gesundheitsversorgung und Pflege steht.

Bettina Böttcher-Dutton - ehemalige Chefin des Betriebsrats am Uniklinikum - ist eine der 150 Besucher des Bürgerdialogs im Lokschuppen.

Bettina Böttcher-Dutton - ehemalige Chefin des Betriebsrats am Uniklinikum - ist eine der 150 Besucher des Bürgerdialogs im Lokschuppen.

18.03 Uhr: Lachen und Beifall vor Beginn: Die Moderatorin erklärt dem Publikum gerade den Ablauf – und outet sich als Fan von dem Hofgut Dagobertshausen. Zufällig kommt sie mit einem Dagobertshäuser ins Gespräch: Mit Ortsvorsteher Peter Reckling, der sagt: „Aber es gibt noch anderes, schönes im Ort!“

Die Veranstaltung im Lokschuppen startet.

Die Veranstaltung im Lokschuppen startet.

17.49 Uhr: Um 18 Uhr startet eine weitere Demonstration am Elisabeth-Blochmann-Platz. Dabei kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

17.42 Uhr: Gleich geht’s los. Der Saal füllt sich zum Bürgerdialog mit Bundeskanzler Olaf Scholz. 150 OP-Leserinnen und OP-Leser sind dabei. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

17.37 Uhr: Langsam füllen sich die Stühle im Lokschuppen. Um 18.30 Uhr geht es los mit dem Bürgerdialog.

Langsam füllen sich die Stühle im Lokschuppen.

Langsam füllen sich die Stühle im Lokschuppen.

17.25 Uhr: Von 17 bis 19 bis findet an der Bultmann-Straße/Ecke Krummbogen eine Kundgebung von Weiterdenken-Marburg statt. Gefordert werden ein Stopp der Panzer-Lieferungen und dem Beginn von Friedensverhandlungen. Aktuell befinden sich dort 50 Demonstranten.

Von 17 bis 19 bis findet an der Bultmann-Straße / Ecke Krummbogen eine Kundgebung von Weiterdenken-Marburg statt.

Von 17 bis 19 bis findet an der Bultmann-Straße / Ecke Krummbogen eine Kundgebung von Weiterdenken-Marburg statt.

16.51 Uhr: 150 OP-Leserinnen und OP-Leser strömen langsam zum Bürgerdialog in den Lokschuppen. Dort findet das Kanzlergespräch statt. Die Oberhessische Presse hatte als exklusiver Medienpartner die 150 zu vergebenden Plätze verlost. Rund 650 Bürgerinnen und Bürger hatten sich für die Teilnahme beworben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
So sieht’s aus beim Bürgerdialog im Lokschuppen. Noch sind die Stühle leer.

So sieht’s aus beim Bürgerdialog im Lokschuppen. Noch sind die Stühle leer.

16.29 Uhr: Die Demonstration am Hauptbahnhof hat begonnen. Aktuell befinden sich dort mehr als 300 Personen.

 

16.21 Uhr: Bereits 100 Personen haben sich am Hauptbahnhof versammelt.

Die Demonstration am Hauptbahnhof hat begonnen.

Die Demonstration am Hauptbahnhof hat begonnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

16.15 Uhr: Für 16.30 Uhr ist die nächste Demonstration angemeldet: Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hat unter dem Motto „Flip the Switch – 100 Milliarden für die Jugend!“ eine Demonstration angekündigt, die mit einer Auftaktkundgebung am Hauptbahnhof beginnen soll. Dieser Demo hat sich das Marburger Friedensbündnis „Nein zum Krieg!“ angeschlossen und fordert: „Verhandeln statt Schießen!“ und „Abrüsten statt Aufrüsten“.

16.02 Uhr: Und hier ist die nächste Bildergalerie:

15.35 Uhr: Die Kundgebung des Marburger Bündnisses „Nein zum Krieg!“ ist mittlerweile beendet, die versammelten Menschen warten, ob sich der Kanzler zeigt.

Vor dem EPH demonstriert die Partei Die Linke gegen die Waffen-Lieferungen der Bundesregierung in die Ukraine.

Vor dem EPH demonstriert die Partei Die Linke gegen die Waffen-Lieferungen der Bundesregierung in die Ukraine.

15.30 Uhr: In der Innenstadt muss während des Kanzler-Besuchs bis in den Abend hinein mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Bisher gibt es kaum Beeinträchtigungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

15.23 Uhr: Während draußen gegen Waffen-Lieferungen protestiert wird, ist Kanzler Scholz im EPH und lässt sich über die Arbeit des Kinder- und Jugendparlamentes informieren.

Bundeskanzler Scholz bei einer Sondersitzung des Kinder- und Jugendparlamentes Marburg.

Bundeskanzler Scholz bei einer Sondersitzung des Kinder- und Jugendparlamentes Marburg.

15.08 Uhr: Mittlerweile läuft die Kundgebung des Marburger Bündnisses „Nein zum Krieg!“: Johannes M. Becker spricht vor rund 100 Menschen auf dem Platz vor dem Erwin-Piscator-Haus. „ Wir wollen in keinen Krieg hineingezogen werden, der sich über ganz Europa ausbreiten könnte“, heißt es.

Johannes M. Becker spricht vor rund 100 Leuten.

Johannes M. Becker spricht vor rund 100 Leuten.

14.50 Uhr: Der Tross an Fahrzeugen kann zu Verkehrsbehinderungen führen, betont die Polizei, die für den reibungslosen Ablauf des Tages zuständig ist.

14.45 Uhr: Bundeskanzler Olaf Scholz ist ins Auto gestiegen und fährt jetzt vom Pharmastandort in die Marburger Innenstadt. Dort warten neben Demonstranten auch aufgeregte Kinder und Jugendliche vom Kinder- und Jugendparlament auf den Kanzler.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

14.42 Uhr: Auf OP-Nachfrage, wie die Zukunft von Biontech in Marburg aussieht, antwortete Unternehmenschef Ugur Sahin in der Pressekonferenz mit Kanzler Scholz: „Wir denken daran, in Marburg zu expandieren.“

Bundeskanzler Scholz (links) bei der Pressekonferenz nach seiner Besichtigung des Biontech-Werkes in Marburg.

Bundeskanzler Scholz (links) bei der Pressekonferenz nach seiner Besichtigung des Biontech-Werkes in Marburg.

14.40 Uhr: „Der Marburger Pharmastandort hat eine lange Tradition und bewegt sich mit Biontech und den anderen Standortfirmen auch heute an der Spitze der medizinischen Innovation“, sagt Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies im OP-Gespräch am Biontech-Werk. Marburg sei der Standort im Biontech-Unternehmen, „an dem die Beschäftigten vor allem wissen, wie man großartige Erfindung aus dem Labor in Massenproduktion umsetzt. Damit haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, das uns zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt.“

14.32 Uhr: Hier kommt unsere erste Bildergalerie zum Scholz-Besuch in Marburg.

14.30 Uhr: Als nächstes wird Kanzler Scholz im Erwin-Piscator-Haus in der Marburger Innenstadt erwartet. Dort will er eine Sondersitzung des Marburger Kinder- und Jugendparlamentes besuchen, das um 15 Uhr tagt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

14.20 Uhr: Rund 20 Menschen demonstrieren vor dem Erwin-Piscator-Haus gegen die von Scholz genehmigten Waffen-Lieferungen in die Ukraine.

Vor dem Erwin-Piscator-Haus demonstrieren etwa 20 Leute gegen die Waffen-Lieferungen in die Ukraine.

Vor dem Erwin-Piscator-Haus demonstrieren etwa 20 Leute gegen die Waffen-Lieferungen in die Ukraine.

14.03 Uhr: In der Produktion von Biontech lässt sich Bundeskanzler Scholz die neue Fermenteranlage zur Herstellung von Plasmiden erklären.

In der Produktion von Biontech lässt sich Bundeskanzler Scholz die neue Fermenteranlage zur Herstellung von Plasmiden erklären.

In der Produktion von Biontech lässt sich Bundeskanzler Scholz die neue Fermenteranlage zur Herstellung von Plasmiden erklären.

13.45 Uhr: Ab 14.30 Uhr ist eine weitere Kundgebung angekündigt, die von Anna Hofmann, der Vorsitzenden der Kreistagsfraktion der Partei Die Linke, angemeldet wurde.

13.31 Uhr: Und während der Kanzler bei Biontech noch die Produktion besichtigt, formiert sich in der Innenstadt der erste Protest: Die Gruppe „Weiterdenken-Marburg“ hat vor der Stadthalle von 13.30 bis 14.30 eine Kundgebung unter dem Motto „Frieden schaffen – ohne Waffen! Nein zu Panzer-Lieferungen! Ja zur Diplomatie!“ angemeldet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

13 Uhr: Und da ist er: Der Bundeskanzler ist soeben in Marburg, am Pharma-Standort bei Biontech angekommen.

Bundeskanzler Scholz kommt bei Biontech an.

Bundeskanzler Scholz kommt bei Biontech an.

Er wird unter anderen mit Biontech-Chef Ugur Sahin eine neue Produktionsstätte besichtigen. Die OP ist bei dem Rundgang durch das Haus und der Besichtigung der neuen Anlage für die mRNA-Technologie mit dabei.

12.58 Uhr: Die Biontech-Spitze Özlem Türeci und Ugur Sahin sind da und warten nun ebenfalls auf das Eintreffen des Kanzlers.

Die Biontech-Spitze wartet auf den Kanzler.

Die Biontech-Spitze wartet auf den Kanzler.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

12.45 Uhr: Biontech teilt bereits mit, dass am Standort in Marburg rund 40 Millionen Euro investiert werden soll. Mehr dazu lesen Sie hier.

12.43 Uhr: Insbesondere durch die Kolonne der Sicherheitsfahrzeuge des Bundeskanzlers muss nach Angaben der Polizei zeitweise mit Beeinträchtigungen im Verkehr gerechnet werden. Darüber hinaus sind im gesamten Stadtgebiet Fahrzeugverbände der Polizei unterwegs. Unterstützung erhält das Polizeipräsidium Mittelhessen von der hessischen Bereitschaftspolizei. Auch Sprengstoffspürhunde sind im Einsatz.

12.40 Uhr: Begleitet wird der Kanzlerbesuch von der Polizei Mittelhessen. „Es ist Aufgabe der Polizei, die Besuchstermine und die Teilnehmenden zu schützen und für einen störungsfreien Verlauf zu sorgen sowie den friedlichen und störungsfreien Verlauf der angemeldeten Versammlungen zu gewährleisten“, teilt die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelhessen in diesem Zusammenhang mit.

12.35 Uhr: Die Spannung steigt. Alle warten auf den Kanzler.

Alle warten auf die Ankunft von Kanzler Scholz in Marburg. Sein erster Termin ist im Biontech-Werk.

Alle warten auf die Ankunft von Kanzler Scholz in Marburg. Sein erster Termin ist im Biontech-Werk.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

12.20 Uhr: Verkehrsbehinderungen aufgrund des Kanzler-Besuchs gibt es aktuell keine, wie Polizeisprecher Martin Ahlich auf OP-Anfrage antwortet. Damit sei erst am Nachmittag zu rechnen. Dann sind in der Innenstadt mehrere angemeldete Demonstrationen und Kundgebungen.

12.14 Uhr: Scholz will sich bei Biontech über deren neun Plasmid-DNA-Produktion informieren lassen. Plasmide werden in der biopharmazeutischen Industrie als Vektoren, als Transportvehikel unter anderem zur Vermehrung von genetischen Informationen, von DNA-Sequenzen eingesetzt. Sie dienen als Ausgangsmaterial für die Herstellung von mRNA-basierten Impfstoffen und Therapien.

11.50 Uhr: Mindestens 50 Journalisten aus dem In- und Ausland warten bei Biontech auf das Eintreffen von Olaf Scholz. Seine Ankunft wird mittlerweile für zwischen 12.30 Uhr und 13 Uhr erwartet.

11.45 Uhr: Der genaue Zeitplan des Kanzlers ist nicht bekannt. Er soll gegen Mittag bei Biontech eintreffen.

11.20 Uhr: Auch die Polizei ist bereits vor Ort und sichert die Gegend.

Die Polizei steht vor dem Biontech-Werk in Marburg.

Die Polizei steht vor dem Biontech-Werk in Marburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

10.55 Uhr: So langsam steigt die Spannung in Marburg. Gegen Mittag wird Bundeskanzler Olaf Scholz am Marburger Werk von Biontech erwartet. Die ersten Journalisten trudeln bereits am Pharmastandort ein, um sich akkreditieren zu lassen.

Zahlreiche Journalisten warten vor dem Biontech-Werk auf den Bundeskanzler.

Zahlreiche Journalisten warten vor dem Biontech-Werk auf den Bundeskanzler.

Das Programm des Kanzlers

Das Programm von Olaf Scholz in Marburg ist eng getaktet: Am Mittag besucht er das Werk des Impfstoffherstellers Biontech. Dort will sich der Kanzler ein Bild von der neuen Plasmid-DNA-Produktion machen – einem zentralen Ausgangsmaterial für die Herstellung von mRNA-basierten Impfstoffen und Therapien. Am Nachmittag nimmt Scholz an einer Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments teil und am Abend findet schließlich das fünfte sogenannte Kanzlergespräch statt. Die Oberhessische Presse hatte als exklusiver Medienpartner die 150 zu vergebenden Plätze verlost – und rund 650 Bürgerinnen und Bürger hatten sich für die begehrte Teilnahme beworben.

Lesen Sie auch

Rund um den Kanzlerbesuch muss in der Marburger Innenstadt vor allem am Nachmittag mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Auch Straßensperrungen sind kurzzeitig möglich.

Mehr aus Marburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken