Kultur in Corona-Zeiten

KFZ streamt live aus dem leeren Saal

Jasmin Himmelmann vom KFZ und Bernd Waldeck, bekannt vom Marburger Abend, moderieren die KFZ-Streams.

Jasmin Himmelmann vom KFZ und Bernd Waldeck, bekannt vom Marburger Abend, moderieren die KFZ-Streams.

Marburg. Das KFZ hat einen prächtigen Konzertsaal und eine tolle Bühne, die in der freien Szene in Deutschland bundesweit Standards setzt. Normalerweise würde das Kulturzentrum im Untergeschoss des Erwin-Piscator-Hauses in diesen Mai-Tagen fast täglich Konzerte oder Kabarettshows veranstalten – und das meist vor vollem Haus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch was ist schon normal in Corona-Zeiten. Der große Saal ist leer – und das seit acht Wochen. Dicht, wie fast alle Kultureinrichtungen. Während sich Museen und Galerien inzwischen vorsichtig Richtung Alltag vortasten, Kinos öffnen dürften (wenn sie die Auflagen stemmen könnten), Restaurants wieder aufmachen, touristische Einrichtungen vorsichtig von besseren Zeiten träumen, ist an eine Öffnung von Konzertsälen wie dem KFZ vorerst nicht zu denken. Abstandsregeln könnten dort bei einem Live-Konzert gar nicht eingehalten werden.

Das KFZ macht – wie so viele anderen Kulturträger – aus der Not eine Tugend und streamt seit der Generalprobe am 2. April Live-Shows aus dem leeren Saal. Moderatoren sind der Artist, Jongleur, Zauberer und Kabarettist Bernd Waldeck, den viele Marburger vom legendären Marburger Abend kennen, und Jasmin Himmelmann vom KFZ.

Zweimal wöchentlich geht das Team live auf Sendung: mittwochs und sonntags ab 19 Uhr. Es gibt Live-Schalten mit prominenten und weniger prominenten Marburgern wie dem Poetry-Slammer Lars Ruppel, mit Gastronomen und Ladenbesitzern, mit Musikern und am kommenden Sonntag mit Ex-OB Egon Vaupel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dazu kommen Live-Auftritte von Bands wie den „Apewards“, Einspielungen von und Interviews mit Musikern wie Alf Ator, Frontmann der Band „Knorkator“. Sie alle haben meist einen Bezug zu Marburgs ältestem Kulturzentrum. Sie sind dort aufgetreten, arbeiten mit, sind Fans.

„KFZ live – der Stream“ heißt das Format. „Es ist“, sagt Waldeck, „so etwas wie ein Oldschool-TV-Format.“ Tatsächlich erinnert der Stream ein wenig an eine improvisierte Late-Night-Show. Das Team hinter und vor den Kulissen ist ziemlich professionell. Axel Herbst sorgt für die Videotechnik. Er ist seit langer Zeit Teil des Marburger-Abend-Teams. Christian Köhler, Johannes Kimstedt und Thomas Dumke sind vom KFZ, kennen die Bühnentechnik aus dem Eff-Eff. Sie alle machen das ehrenamtlich.

Trotz aller Professionalität geht auch immer mal etwas schief, klappt eine Video-Schalte nicht, ist hier ein Schalter falsch umgelegt, dort ein Stecker lose. Doch genau das macht den Charme das Projekts aus.

Geboren wurde „KFZ live – der Stream: Live aus dem KFZ in Corona-Zeiten“ durch einen Zufall. „Jasmin und ich haben uns beim Einkauf in einem Supermarkt getroffen und Jasmin sagte: Wir müssen irgendwas machen.“ Kurz darauf war die Idee geboren – ein Unterhaltungs-Talk-Format.

„Es ist eine Live-Sendung. Das ist spannend, aber nicht leicht. Es ist etwas anderes als auf der Bühne vor einem Publikum zu stehen. Da kommt nämlich etwas zurück.“

Das Team zieht es weiter durch. Gestern Abend waren sie auf Sendung und am Sonntag gehen sie ab 19 Uhr wieder auf Sendung: Neben einem Skype-Gespräch mit Egon Vaupel wird Michael Wiebusch, Singer-Songwriter aus Darmstadt, live mit zwei Songs auf der Bühne stehen. Auch Wiebusch hat einen persönlichen Bezug zu Marburg und ist schon mehrfach beim Marburger Abend aufgetreten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona bringt derzeit alle ziemlich aus dem Tritt, wirft Routinen um. Auf die Frage nach dem Start des Formats muss Bernd Waldeck erst einmal lange überlegen: „Für mich verschwimmt gerade Zeit und Raum“, sagt er und weiß aber allen Verschwörungs-Theoretikern zum Trotz: „Ich bin so froh, in diesen Zeiten in diesem Land und in dieser Stadt zu leben.“

Gesendet wird der Stream auf: https://www.facebook.com/kfzmarburg/live/ . Später abrufen kann man die Shows auf https://www.youtube.com/channel/UCQs6nIz9Yo9K_OuMQ_-Pbvg

Wer dem Team kurze Videobotschaften, Bilder, Geschichten oder ähnliches schicken möchte, sendet dies an livestream@kfz-marburg.de. Die Moderatoren versuchen sie in die Show einzubauen.

Mehr aus Marburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken