Am Wochenende fand das Jahrestreffen des BMW E3 Limousinen Clubs in Mittelhessen statt – auf Betreiben der Familie Helland aus Lahntal, die in mittlerweile drei Generationen den Enthusiasmus für das Modell teilen.
Marburg.Es war Ende der 60er-Jahre nicht nur ein spannender Modellwechsel, der bei BMW stattfand – sondern auch gleichzeitig ein Angriff in der Oberklasse auf die S-Klasse von Mercedes: Die E3-Limousine, die „Große Klasse“, die von 1968 bis 1977 gebaut wurde. Seine markanten Kennzeichen: Runde Doppelscheinwerfer, die später zum Markenzeichen von BMW werden sollten, eine eher sportliche Fahrwerkabstimmung im Vergleich mit anderen Oberklasse-Fahrzeugen – und Sechszylinder-Reihenmotoren, die, leicht modifiziert und angepasst, bis in die 90er-Jahre auch in anderen Modellen zum Einsatz kamen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.