Gisselberger Brücke wird abgerissen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FEEVAN6HBHTZA7K3JNYVGQTVMQ.jpg)
© Quelle: Foto: Nadine Weigel
Marburg. Aber auch auf anderen Straßen im Landkreis rollen weiterhin oder neuerdings die Bagger. So wird beispielsweise noch in diesem Jahr bei Marburg-Gisselberg an der Bundesstraße 3 die nicht mehr benötigte Brücke der ehemaligen Bundesstraße 255 über die Bahn abgerissen.
Bei Kirchhain-Langenstein modernisiert Hessen Mobil die Ampelanlage an der Kreuzung der Bundesstraße 454 mit der Kreisstraße 14. Zu den vier Sanierungsprojekten auf Landesstraßen, die sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf bereits im Bau befinden, werden in diesem Jahr zwei weitere Straßenerhaltungsmaßnahmen auf Landesstraßen umgesetzt. Einen Schwerpunkt bilden dabei Erneuerungen von Ortsdurchfahrten: Die Landesstraße 3049 in Bad Endbach-Wommelshausen sowie die Landesstraße 3331 in Steffenberg-Niederhörlen werden grundhaft erneuert. Darüber hinaus werden die bereits laufenden Sanierungen der Landesstraße 3073 (Frankfurter Straße) in Kirchhain sowie der Landesstraße 3092 in Wetter-Oberndorf fortgesetzt.
Acht Kreisstraßen stehen in diesem Jahr auf dem Bauprogramm des Landkreises Marburg-Biedenkopf, in dessen Auftrag Hessen Mobil die Projekte umsetzt. Als größtes Projekt ist die Sanierung der Kreisstraße 117 in der Ortsdurchfahrt von Gladenbach, einschließlich der Strecke nach Kehlnbach, zu nennen – ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Marburg-Biedenkopf, von Hessen Mobil, der Stadt Gladenbach, ZMW, ZMA und EAM, mit einem Kostenvolumen von insgesamt etwa 1,13 Mio. Euro.
OP