Fotostrecke: Das Jüdische Museum in Frankfurt öffnet wieder
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I3ZY72HWUHNT367UFP5KPEXKK4.jpg)
Außenwand des Erweiterungsbau trägt den Schriftzug Jüdisches Museum Frankfurt.
© Quelle: Andreas Arnold/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L2SOK5YJZPAEJCHFDN26HO4IWM.jpg)
Der Kinderstuhl von Anne Frank steht in der Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt.
© Quelle: Andreas Arnold/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XDZEGJ3H4E4VM7UDRIU3F6CZCA.jpg)
Mirjam Wenzel (l-r), Direktorin des Jüdischen Museums, Peter Feldmann (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt, Andreas von Schoeler (SPD), Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums Frankfurt und Ayse Asar (Bündnis 90/Die Grünen). Im Hintergrund eine Skulptur von Ariel Schlesinger, «Untitled», (2019, Material Aluminium).
© Quelle: Andreas Arnold/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NNR5WOW26S2X24UZZYQR5G5HJA.jpg)
Zwischen dem Erweiterungsbau (l) und dem bisherigen Gebäudeteil des Museums ist ein Platz entstanden..
© Quelle: Andreas Arnold/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XTA6J6RS5D3ODVJHEQ4TBIB7QE.jpg)
«Moses», ein Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, hängt in der Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt.
© Quelle: Andreas Arnold/dpa