Brückeneröffnung

Programm beginnt um 13 Uhr

Noch wird kräftig gebaut an der Weidenhäuser Brücke. Am 10. ­August ist große Eröffnungsparty. Foto: Thorsten Richter

Noch wird kräftig gebaut an der Weidenhäuser Brücke. Am 10. ­August ist große Eröffnungsparty.

Marburg. Nicht nur die Sanierung der Weidenhäuser Brücke ist im Zeitplan, sondern auch die Asphalt- und Pflasterarbeiten für die Straßen- und Gehwegflächen an den beiden Brückenköpfen an Rudolphsplatz und Erlenring laufen planmäßig. Die neue Ampelanlage am Rudolphsplatz ist schon montiert und wird derzeit verkabelt. Mehrere neue Verkehrsschilder kommen auch dazu. Zudem wurde die Fahrbahn auf dem Pilgrimstein und auf dem Rudolphsplatz markiert, soweit die Brückenarbeiten das zuließen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Absperrung zwischen der Weidenhäuser Brücke und der Biegenstraße wird zum größten Teil voraussichtlich in der letzten Juliwoche weitestgehend abgebaut. Die Brücke selbst und der Rest des Rudolphsplatzes werden dann in der Woche vor dem Eröffnungs- und Flanierwochenende markiert.

„Wir wollen gemeinsam die Fertigstellung des größten und bedeutendsten Straßenbauprojekts seit Jahren, das nun zum Abschluss kommt, feiern“, erklärt Baudezernent und Bürgermeister Wieland Stötzel (CDU).

Deshalb wird natürlich das obligatorische Band durchschnitten – aber nicht nur das: „Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern den Raum, die Zeit und die Gelegenheit geben, sich das Ergebnis der denkmalgerechten Sanierung unserer stadtbildprägenden Brücke samt all der Neuerungen und Verbesserungen für alle­ ­Verkehrsarten in Ruhe anzuschauen.“ Dafür wird das ganze ­Wochenende Zeit sein – von Samstagmittag, 10. August, bis Sonntagnachmittag, 11. August, 18 Uhr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Autos dürfen Sonntag, ab 18 Uhr drüber fahren

Am Samstag um 13 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Bürgermeister Wieland Stötzel die Brücke feierlich. Danach wird direkt auf dem sanierten Bauwerk gefeiert – mit Musik, Kinder- und Showprogramm sowie Informationen. Letztere kommen unter anderem von Ulrich Klein vom Freien Institut für Bauforschung und Dokumentation, der vor Ort einen Vortrag zur Geschichte und Sanierung der Brücke hält.

Es gibt Musik von der Musikabteilung TSV 1898 Marburg-Ockershausen, die Bürgergarde Weidenhausen ist vor Ort und auch „Hoffmanns Lieschen“, für Kinder dreht ein nostalgisches Karussell seine Runden, dazu kommen Seifenblasen-Kunst und andere Unterhaltungen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bietet Floßfahrten unter der Brücke an.

Auch am Sonntag, 11. August, ist die Brücke noch dem Flanieren und Besichtigen vorbehalten – bis 18 Uhr. Dann werden die Sperrbaken weggeräumt und die Brücke ist für den motorisierten Verkehr geöffnet.

Am Montagmorgen, 12. August, haben auch die Stadtwerke Marburg die Routen der Buslinien wieder umgestellt – pünktlich zum Schulbeginn. Ab Betriebsstart am frühen Montagmorgen fahren alle Linien wieder ihren ursprünglichen Weg.

OP

Mehr aus Marburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken