OP-Ticker

Spies und Bernshausen in der Stichwahl

Dr. Thomas Spies (Mitte) und Nadine Bernshausen (rechts) treten in der Stichwahl am 28. März gegeneinander an.

Dr. Thomas Spies (Mitte) und Nadine Bernshausen (rechts) treten in der Stichwahl am 28. März gegeneinander an.

23 Uhr: Schluss für heute

Marburg. Damit beenden wir den Ticker an dieser Stelle und wünschen eine gute Nacht!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

22.40 Uhr: Bildergalerie

Natürlich haben wir auch eine Bildergalerie von der Präsentation der Wahlergebnisse und den Reaktionen der Kandidatinnen und Kandidaten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

22.30 Uhr: Hohe Wahlbeteiligung

Nun ist auch die Wahlbeteiligung amtlich: 55,06 Prozent der Stimmberechtigten haben heute ihre Stimme abgegeben.

22.20 Uhr: Spies und Bernshausen gehen in die Stichwahl

Es ist soweit: 124 von 124 Wahlbezirke haben die dort abgegebenen Stimmen ausgezählt - mit dem Ergebnis, dass der amtierende Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (SPD) und die Herausfordererin Nadine Bernshausen (Die Grünen) in der Stichwahl am 28. März gegeneinander antreten müssen.

Treten in der Stichwahl gegeneinander an: Nadine Bernshausen (links) und Thomas Spies (2. von links).

Treten in der Stichwahl gegeneinander an: Nadine Bernshausen (links) und Thomas Spies (2. von links).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In unserer Grafik sehen Sie das vorläufige amtliche Endergebnis:

21.10 Uhr: Stichwahl am 28. März

So wie es derzeit aussieht - und es fehlen derzeit lediglich sechs Wahlbezirke - müssen die Marburger Wählerinnen und Wähler am Sonntag, 28. März, noch einmal abstimmen. So wie der Stand aktuell ist, gehen Amtsinhaber Dr. Thomas Spies und die Kandidatin der Grünen Nadine Bernshausen in die Stichwahl.

20.50 Uhr: Es fehlen noch zehn Bezirke

Die Ergebnisse aus zehn Wahlbezirke stehen bei der Wahl des neuen Marburger Oberbürgermeisters noch aus. Darunter sind unter anderem Weidenhausen, ein Teil des Südviertels und der Altstadt sowie mehrere Briefwahlbezirke,

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es führt weiter Dr. Thomas Spies, vor Nadine Bernshausen und Dirk Bamberger.

20.20 Uhr: Es fehlen noch 19 Wahllokale

Nach 105 von 124 ausgezählten Wahlbezirken zeichnet sich eine Stichwahl zwischen Spies und Bernshausen ab. So sieht der Zwischenstand aktuell aus:

Thomas Spies: 34,3
Nadine Bernshausen: 25,6
Dirk Bamberger: 22,6
Renate Bastian: 6,0
Andrea Suntheim-Pichler: 3,2
Mariele Diehl: 3,1
Michael Selinka: 2,9
Frank Michler: 1,2
Jounes Erojo: 1,0

20 Uhr: Zwischenstand für das Parlament

Die Verteilung im Marburger Stadtparlament sieht im Augenblick so aus: CDU 24 Prozent, SPD 24 Prozent, Grüne 24 Prozent. Einzig die Linken kommen noch über die 5 Prozent und erreichen aktuell 9 Prozent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das ist allerdings nur eine Momentaufnahme, da ein Großteil der Stimmzettel für die Gemeindewahl wohl erst morgen ausgezählt wird.

Zu unserem Ticker für zur Kommunalwahl im Landkreis kommt ihr übrigens hier.

19.50 Uhr: Wahlbeteiligung noch nicht exakt

Die Wahlbeteiligung liegt bei 40,72 Prozent - kann aber noch nicht exakt ermittelt werden, da noch nicht alle Schnellmeldungen eingegangen sind.

19.50 Uhr: Neuer Zwischenstand

Nach 73 ausgezählten Bezirken zeigt sich folgender Zwischenstand:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Thomas Spies: 34,3
Nadine Bernshausen: 25,5
Dirk Bamberger: 22,4
Renate Bastian: 6,1
Michael Selinka: 2,9
Mariele Diehl: 3,3
Andrea Suntheim-Pichler: 2,8
Frank Michler: 1,4
Jounes Erojo: 1,2

19.30 Uhr: Wahlbeteiligung bei 29,12 Prozent

Die Wahlbeteiligung liegt nach knapp der Hälfte der ausgezählten Wahlbezirke bei 29,12 Prozent.

19.25 Uhr: Rennen um Platz 2

Sollte heute keiner der neun Kandidaten eine absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent erreichen, gehen die beiden Kandidatinnen und Kandidaten mit den meisten Stimmen in die Stichwahl. Aktuell ist der zweite Platz stark umkämpft. So sieht die Stimmverteilung nach 52 von 124 Wahlbezirken aus:

Thomas Spies: 34,7
Nadine Bernshausen: 24,3
Dirk Bamberger: 22,9
Renate Bastian: 6,0
Michael Selinka: 3
Mariele Diehl: 3
Andrea Suntheim-Pichler: 2,8
Frank Michler: 1,8
Jounes Erojo: 1,5

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

19.10 Uhr: Diehl und Bamberger auch im EPH

Mittlerweile sind auch Mariele Diehl (Klimaliste Marburg) und Dirk Bamberger (CDU) im Erwin-Piscator-Haus zur Ergebnis-Präsentation eingetroffen.

19.05 Uhr: Spies in Führung

Nach 33 von 124 ausgezählten Wahlbezirken liegt nun Amtsinhaber Thomas Spies mit rund 34 Prozent in Führung. Es folgen Dirk Bamberger mit 25 Prozent und Nadine Bernhausen mit 22 Prozent. Die weiteren Kandidaten erreichen folgende Zahlen: Renate Bastian (Linke) 5 Prozent, Michael Selinka (FDP) 3 Prozent, Andrea Suntheim-Pichler (Bürger für Marburg) und Mariele Diehl (Klimaliste) 2 Prozent, Jounes Erojo (Marburg24) und Dr. Frank Michler (Weiterdenken Marburg) 1 Prozent.

19 Uhr: Auszählung beginnt

In der Sophie-von-Brabant-Schule wurde jetzt auch mit der Auszählung begonnen. Dort hatten um 18 Uhr auch noch etliche Wähler gewartet, ihre Stimme abgeben zu können.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Foto: Tobias Hirsch

Foto: Tobias Hirsch

18.55 Uhr: Punktuelle Kontrollen

Wer der letzte oder die letzte in der Schlage vor einem Wahllokal war, wird in Marburg laut OP-Reporter zumindest punktuell kontrolliert und somit das Wahlgesetz auch eingehalten.

18.50 Uhr: Erste Kandidaten im EPH eingetroffen

Nun treffen nach und nach die Kandidatinnen und Kandidaten im Erwin-Piscator-Haus ein. Dort organisiert die Stadt eine Wahlergebnis-Präsentation unter Corona-Bedingungen. Neben Michael Selinka (FDP) sind mittlerweile Andrea Suntheim-Pichler (Bürger für Marburg) und Renate Bastian (Linke) dort angekommen.

18.40 Uhr: Wahlbeteiligung bei 36 Prozent

Die Wahlbeteiligung liegt aktuell bei etwa 39 Prozent, kann aber noch nicht exakt ermittelt werden, da noch nicht alle Schnellmeldungen eingegangen sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

18.33 Uhr: Es warten immer noch dutzende Wähler

Auch am Erlengraben stehen noch dutzende Menschen in der Warteschlagen vor dem Wahllokal.

Foto: Björn Wisker

Foto: Björn Wisker

18.30 Uhr: Die Auszählung hat begonnen

Nach drei von 124 ausgezählten Wahlbezirken liegt Dirk Bamberger (CDU) mit rund 40 Prozent in Führung vor dem amtierenden OB Dr. Thomas Spies (SPD) mit 29 Prozent und Nadine Bernshausen (Die Grünen) mit 17 Prozent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es stehen allerdings weiterhin Menschen vor Wahllokalen in Schlangen. Die dortigen Wahlvorständen müssen nun schauen, wer um 18 Uhr das Ende der Schlange bildete. Alle die danach kamen, kommen nicht mehr an die Reihe.

18.05 Uhr: So läuft die Auszählung in Marburg

Gleich beginnen die Wahlhelfer mit der Auszählung für die OB-Wahl, danach folgen Stadt- und Kreistag, Orts- und Ausländerbeiräte kommen zum Schluss - vermutlich erst ab morgen. Die rund 20.000 Briefwahl-Einsendungen werden heute ebenso eingerechnet wie jene Stimmen, die seit 8 Uhr in den Wahlbüros abgegeben wurden.

Allerdings: Der Fokus liegt bei den Parlamentswahlen zunächst auf den Listenkreuzen, nicht auf den Wahlzetteln, auf denen einzelne Kandidaten angekreuzt wurden.

18 Uhr: Eigentlich beginnt jetzt die Auszählung

Um 18 Uhr ist eigentlich Schluss. Eigentlich schließen jetzt die Wahllokale und die Auszählung beginnt zeitnah. Da aber noch einige Wähler vor Wahllokalen warten verzögert sich alles.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

17.50 Uhr: Verlängerung möglich

Rund 70 Menschen stehen aktuell noch in der Warteschlange vor dem Wahllokal in der Marburger Universitätsstraße. Laut Pressestelle der Stadt Marburg dürfen diese Wählerinnen und Wähler auch alle noch ihre Stimme abgeben. Eine Änderung im Wahlrecht mache dies möglich. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch: Die Wahllokale schließen später und die Auszählung beginnt ebenfalls mit Verspätung.

Rund 70 Personen stehen um 17.50 Uhr noch vor einem Wahllokal in der Universitätsstraße.

Rund 70 Personen stehen um 17.50 Uhr noch vor einem Wahllokal in der Universitätsstraße.

17.35 Uhr: Endspurt mit Warteschlangen

Es ist Endspurt in Marburg, aber wie schon den ganzen Tag gibt es weiterhin Warteschlangen vor einigen Wahllokalen. Zeichen für hohe Wahlbeteiligung, oder reichen die Wahlkabinen nicht aus, zumal wegen der vielen Wahlen und umfangreichen Wahlzettel?

+++Dieser Artikel wird aktualisiert+++

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

von Katharina Kaufmann-Hirsch

Hintergrund: Wann steht der Gewinner fest?

Mit dem Ergebnis wird am Sonntag (14. März) gegen 20 Uhr gerechnet. Es kann aber auch früher oder später werden. Holt kein Kandidat die absolute Mehrheit, kommt es am 28. März zur Stichwahl. 

Wer möchte, kann den Eingang der Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl im Internet in Echtzeit verfolgen, und zwar unter wahlen.votemanager.de

Die 9 Kandidaten

Dirk Bamberger (CDU)

Der gelernte Sparkassenbetriebswirt ist Abgeordneter im Hessischen Landtag. Sein Porträt findet Ihr hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Renate Bastian (Linke)

Einst arbeitete sie als Journalistin, jetzt ist sie Spitzenkandidatin der Marburger Linken. Ihr Porträt findet Ihr hier.

Nadine Bernshausen (Grüne)

Die Richterin und Kreistagsabgeordnete ist die Spitzenkandidatin der Grünen. Ihr Porträt findet Ihr hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mariele Diehl (Klimaliste)

Die Psychologie-Studentin ist die jüngste Kandidatin aller Zeiten für den Posten des Marburger Oberbürgermeisters. Ihr Porträt findet Ihr hier.

Jounes Erojo (Marburg24)

Der Kneipenwirt aus dem Marburger Stadtteil Weidenhausen will mit "MR-24" frischen Wind ins Stadtparlament bringen. Sein Porträt findet Ihr hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dr. Frank Michler (Weiterdenken Marburg)

Der Diplom-Biologe setzt er sich mit seiner Protestbewegung "Weiterdenken" für eine Neuausrichtung der Pandemie-Politik ein. Sein Porträt findet Ihr hier.

Dr. Thomas Spies (SPD)

Der amtierende Oberbürgermeister hofft auf eine zweite Amtszeit. Sein Porträt findet Ihr hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Michael Selinka (FDP)

Der Lehrer und Ehrenamts-Stadtrat tritt für die Liberalen an. Sein Porträt findet Ihr hier.

Andrea Suntheim-Pichler (Bürger für Marburg)

Die gelernte Physiotherapeutin wurde vom Vorstand der Wählervereinigung "Bürger für Marburg" nominiert. Ihr Porträt findet Ihr hier.

OP

Mehr aus Marburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken