Ehrenamtspreis

Die Bewerbungen für den „EngageMENSCH 2021″ sind vielfältig

Das Logo von EngageMensch

Das Logo von EngageMensch

Marburg. Menschen würdigen, die sich nachhaltig engagieren und andere für ihr Handeln zum Wohl des Klimas, der Tiere oder der Menschen begeistern – das ist das erklärte Ziel der neu ins Leben gerufenen Auszeichnung „EngageMENSCH“ von der Oberhessischen Presse und der Sparkasse Marburg-Biedenkopf. Insgesamt winkt ein Preisgeld von 10 000 Euro für Menschen, die nicht ständig im Fokus stehen, sich aber stetig ehrenamtlich einsetzen. Mitmachen: So einfach geht‘s

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Heute stellen wir wieder Menschen vor, die sich um die Auszeichnung beworben haben oder von anderen vorgeschlagen wurden – etwa den Herzläufer Mario Euker oder Mechthilde Kimmel, die sich für die Initiative "Gemeinsam älter werden auf dem Land" engagiert, sowie den Umweltschützer Joachim Backhaus, der seine Freizeit dem Nabu widmet. Sie engagieren sich auch und denken, das müsste mal gewürdigt werden, oder Sie kennen jemanden, der eine Auszeichnung seiner Arbeit verdient hat? Dann machen Sie mit und bewerben sich oder schlagen einen besonderen Menschen für den Preis vor.

Der Herzläufer

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mario Euker ist in der Form eines Herzens quer durch die Bundesrepublik gelaufen- das Ziel: Spenden für verschiedene Hilfsorganisationen sammeln. Für jeden Kilometer, den Euker gelaufen ist, hat er einen Euro gespendet und ebenfalls Spenden gesammelt. Insgesamt 2.069,16 Kilometer ist er gelaufen. So kamen Spenden in Höhe von 31.000 Euro zusammen – Tendenz steigend, denn ein Ende hat die Spendenaktion noch nicht. Viel mehr konnte Euker jedoch noch nicht preisgeben. "Mein Ziel ist erreicht, wenn von anderen Menschen Impulse und Spenden gegeben werden und ich andere Menschen inspirieren und motivieren kann, selbst etwas zu tun", sagt der Herzläufer. Seine Frau schlug ihn für den Titel des "Engage-Mensch" vor. Das Preisgeld fließe eins zu eins in den Spendentopf, versichert Euker, "Bei all meinen Bar-Spenden runde ich die Summe auf, sodass für mich keine Steuerlichen Vorteile entstehen."

Der Naturschützer

Joachim Backhaus Gründungsmitglied der NABU OG Lahntal e.V. 1984 und setzt sich seither für Naturschutz ein. Unter anderem betreibt er in seinem Verein ökologische Landwirtschaft und unterstützt verschiedene Artenschutzprogramme, wie Geburtshelfer- und Kreuzkrötenprogramme, sowie den Braunkehlchen-Schutz. Sein Ehrenamt übt er laut eigener Aussage circa 20 Stunden die Woche aus. „Unter meiner Führung betreuen wir über 30 Ha Wiesen und Streuobstwiesen“, erklärt Backhaus. Mit dem Preisgeld würde er sich eine Fotokamera gönnen, „der Rest fließt in den NABU“, sagt er.

Die Begegnungsermöglicherin

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mechthilde Kimmel arbeitet in der ehrenamtlichen Initiative „Gemeinsam älter werden auf dem Land“. Das insgesamt fünfköpfige Team der Initiative seien „mit die ersten“ gewesen, die ein sogenanntes „Begegnungscafé“ ins Leben gerufen haben. Dies ist nun schon fast neun Jahre her. Das „Begegnungscafé“ hat ein Rahmenprogramm, welches zahlreiche Möglichkeiten bietet, zusammen etwas zu unternehmen, wie beispielsweise bei verschiedenen Theaterbesuchen oder anderweitigen Ausflügen oder Filmvorträgen.  Was sie mit dem Preisgeld machen würde, weiß Mechthilde Kimmel ganz genau: „Ich gebe jedem einen Zuschuss für den nächsten gemeinsamen Ausflug, außerdem wollten wir uns neue Liederhefte anschaffen“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Mitmachen: So einfach geht's

  • Wer sich um den „EngageMENSCH 2021“ bewerben oder andere dafür vorschlagen will, braucht lediglich eine kurze Beschreibung des Projekts sowie die Daten des engagierten Menschen.
  • Diese können online unter www.skmb.de/engagemensch oder unter www.op-marburg.de/engagemensch eingegeben werden.
  • Wird eine Person mit ihrer Initiative vorgeschlagen, sollte dazu in jedem Fall vorab die Einwilligung dieser Person zur Teilnahme am Wettbewerb eingeholt werden.
  • Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 1. November 2021.
  • Auch Minderjährige können teilnehmen. Von ihnen wird zusätzlich zur Bewerbung auch die Zustimmungserklärung der gesetzlichen Vertreter zur Teilnahme am Wettbewerb benötigt. Diese ist online hinterlegt.

Von Katharina Kaufmann-Hirsch und Larissa Pitzen

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken