CSD in Marburg: Was man dazu wissen muss
Marburg. Unter dem Motto "Selbstverständlich Anderssein - Leben ohne Hetze, Hass und Krieg!" findet am Samstag (23. Juli) ab 12 Uhr in der Marburger Innenstadt der Christopher Street Day (CSD) Marburg statt.
Im vergangenen Jahr wurden laut offizieller Statistik mehr als 1000 Straftaten gegen queere Menschen begangen, darunter fast 200 Gewalttaten. Die Dunkelziffer sei deutlich höher, selbst viele Behörden gingen davon aus, dass nur jede zehnte Straftat angezeigt wird, schreiben die Veranstalter des CSD Marburg auf ihrer Webseite.
Auch in Marburg erleben queere Menschen häufig Demütigungen, Anfeindungen und mehr.
Parade
Der Demonstrationszug startet am Samstag (23. Juli) um 12 Uhr am Marburger Hauptbahnhof, führt durch die Bahnhofstraße und den Pilgrimstein zum Rudolphsplatz. Dort findet die erste Kundgebung statt. Danach geht es weiter über Am Grün, Jägerstraße und Liebigstraße zum Friedrichsplatz, wo die zweite Kundgebung angesetzt ist. Von dort geht es schließlich über die Universitätsstraße über den Rudolphsplatz weiter zum Erwin-Piscator-Haus.
Programm
Ab 14 Uhr findet direkt im Anschluss an die Demonstration ein Bühnenprogramm vor dem Erwin-Piscator-Haus statt. Neben Redebeiträgen werden Musikerinnen und Musiker sowie verschiedene Bands auftreten. Zudem kann man sich vor Ort an Infoständen über das queere Leben in Marburg und Mittelhessen informieren. Schlagerstar René Weiß wird nicht nur singen, sondern auch als Moderator durch das Programm führen. Zu hören und zu sehen sind außerdem die Singer-Songwriterin Tina Quhn, Kinder-Liedermacherin Kiri Rakete, Popsänger Beni Fahr, die Bands Agatha und Strangers Dopamine sowie die Kölner Drag-Queen Cassy Carrington.
Detaillierte Infos zu den Künstlern gibt es hier.
Sperrungen
Die Biegenstraße ist am Samstag hinter der Einmündung Wolffstraße bis zur Kreuzung Savignystraße voll gesperrt. Weiträumige Umleitungen sind eingerichtet und ausgeschildert, informiert die Stadt Marburg. In der Zeit von 12 Uhr bis etwa 20 Uhr sei aufgrund des Demonstrationszuges und der Veranstaltung mit erheblichen Verkehrsbehinderungen und Störungen im ÖPNV zu rechnen. Ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird von der Stadtverwaltung empfohlen, den Innenstadtbereich zu meiden und die Umzugsstrecke weiträumig zu umfahren.
Hintergrund
Der Christopher Street Day (CSD) erinnert an den Aufstand von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street am 28. Juni 1969. Heute ist der CSD ein Fest- und Demonstrationstag für Lesben, Schwule, Bi-, Trans-, Intersexuelle und queere Personen, abgekürzt LSBT*IQ. Queer ist der übergreifende Sammelbegriff für alle sexuellen Orientierungen und Identitäten, die von der „heterosexuellen Norm“ abweichen.
Organisatoren
Der CSD in Marburg wird offiziell von der Aidshilfe Marburg veranstaltet. Das CSD-Marburg-Bündnis setzt sich nach eigenen Angaben aus unterschiedlichen Personen der queeren Communities zusammen - mit dem Ziel: Organisierung eines Christopher Street Days im Rahmen der 800 Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Marburg.
So bunt war der CSD in Marburg zuletzt
OP