Volkshochschule

Bildung tut gut – nur Mut!“

Stadträtin Kirsten Dinnebier (links) und Vhs-Leiterin Cordula Schlichte präsentieren das neue Programm der Volkshochschule Marburg.

Stadträtin Kirsten Dinnebier (links) und Vhs-Leiterin Cordula Schlichte präsentieren das neue Programm der Volkshochschule Marburg.

Marburg. Das Programm unter dem Motto „Bildung tut gut – nur Mut!“ kommt an der Pandemie nicht vorbei. Die meisten Kurse sind in Präsenz geplant, von denen jedoch einige – wenn nötig – auf digitale Formate umgestellt werden können.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir leben aktuell in einer Ausnahmesituation. Der Vhs ist es trotzdem gelungen, den Kursbetrieb und ihre Handlungsfähigkeit aufrecht zu erhalten, soweit die Rahmenbedingungen es zuließen“, sagt Stadträtin und Bildungsdezernentin Kirsten Dinnebier. Vieler Kursleitungen hätten sich für Online-Formate weitergebildet, berichtet Cordula Schlichte, Leiterin der Vhs. Diese Qualifizierungen seien schon vor mehreren Semestern eingeleitet und nun stark intensiviert worden.

Viele Kurse finden digital oder im Freien statt

„Obwohl die Vhs weiterhin primär ein Ort der persönlichen Begegnung sein möchte“, werde sichergestellt, dass die Institution ihren Bildungsauftrag auch unter Pandemie-Bedingungen erfüllen könne, sagt Schlichte. Das komme im neuen Programmheft zum Ausdruck.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es gibt Präsenzangebote, die an geltende Hygiene-Bestimmungen angepasst sind, sowie alternative Lernformen, etwa im Freien oder digital oder kombiniert, teilt die Stadt Marburg mit.

Im Programmbereich Politik/Gesellschaft finden sich unter anderem viele Stadtspaziergänge und Wanderungen, „Der Politische Salon“ sowie das digitale Wissenschaftsprogramm „Vhs.wissen live“ mit Vorträgen, die online und live sind. Neben Präsenz- und Onlineformaten gibt es wieder die Möglichkeit, an der Rundfunk-Reihe “Funkkolleg“ teilnehmen, die auch als Podcast abrufbar ist. Im Sommersemester 2021 widmet sie sich in 20 Teilen dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier.

Im Bereich Kultur gibt es einige neue Angebote – exemplarisch dafür sind eine Einführung in die 3D-Gestaltung sowie das „Nature Writing“, eine Schreibwerkstatt, die draußen stattfindet. Falls die Fototage Mitte März nicht stattfinden können, sollen sie in den Sommer verlegt werden.

Auch der Bereich Gesundheit bietet vermehrt Aktionen draußen an. Im Bereich der Ernährung wird erstmalig in die neue Art zu kochen (Meal Prep) und online in die Back-Kunst – etwa Brot selbst backen – eingeführt.

Fast 20 Sprachen können in diesem Semester erlernt werden, meist in Präsenzveranstaltungen, gegebenenfalls aber online ergänzt.

So werden trotz der Pandemie rund 500 Kurse angeboten – einige ausschließlich online.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anmeldungen können ab dem 1. Februar über online über www.Vhs-marburg.de vorgenommen werden. Das Vhs-Team empfiehlt, sich aufgrund der Pandemie vor Kursbeginn auf der Website oder telefonisch über den neuesten Stand zu informieren.

Von unseren Redakteuren

OP

Mehr aus Marburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken