Vorsicht, Betrüger rufen an!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SACY76R4BXICUOM4BR2B7T3O6E.jpg)
Symbolfoto: Telefon-Betrüger sind wieder unterwegs.
© Quelle: dpa-tmn
Marburg. Mehrere Personen erhielten in der vergangenen Woche Anrufe von Betrügern. Diese gaben sich beispielsweise als Microsoft-Mitarbeiter aus und berichteten, dass der Computer der angerufenen Person gehackt worden sei und man nun Zugriff benötige, um ein Antivirenprogramm aufzuspielen. So entstand nach Angaben der Polizei in einem Fall ein vierstelliger Schaden, da der vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter den kompletten Fernzugriff auf den Computer erhielt und ihm auch die Zugangsdaten zum Online-Bankkonto genannt wurden.
Zudem riefen angebliche Bankmitarbeiter an. Sie nahmen vermeintlich notwendige Erneuerungen oder Veränderungen zum Bankkonto als Anlass zu nehmen, vertrauliche Daten zu erfragen. Beide dieser Maschen verliefen letzte Woche erfolgreich für die Betrüger: Der angebliche Bankmitarbeiter hatte es bereits geschafft, eine Überweisung von 25.000 Euro durchzuführen. „Glücklicherweise war es möglich, diese noch nachträglich rückgängig zu machen", sagt Polizeisprecherin Yasmine Hirsch.
Beide Verfahrensweisen sind nur ein Auszug aus etlichen Maschen, die bereits viel thematisiert wurden. Die nach Ansicht der Polizei als bekannt gelten sollte, zeigt dennoch jeder erfolgreiche Betrug, dass noch mehr darüber informiert und gesprochen werden muss. Nach Angaben der Polizei ist häufig die Verunsicherung der Opfer ein großer Faktor, mangelnde Kenntnis sowie eine gewisse Unsicherheit in Sachen Online-Geschäfte oder PC-Programme.
- Für nähere Informationen und Beratungen steht Ihnen im Landkreis Marburg-Biedenkopf der kriminalpolizeiliche Berater Jan-Oliver Karo, unter der Telefonnummer 06421 406123, zur Verfügung.
Tipps der Polizei