Polizei

Vorsicht, Betrüger rufen an!

Symbolfoto: Telefon-Betrüger sind wieder unterwegs.

Symbolfoto: Telefon-Betrüger sind wieder unterwegs.

Marburg. Mehrere Personen erhielten in der vergangenen Woche Anrufe von Betrügern. Diese gaben sich beispielsweise als Microsoft-Mitarbeiter aus und berichteten, dass der Computer der angerufenen Person gehackt worden sei und man nun Zugriff benötige, um ein Antivirenprogramm aufzuspielen. So entstand nach Angaben der Polizei in einem Fall ein vierstelliger Schaden, da der vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter den kompletten Fernzugriff auf den Computer erhielt und ihm auch die Zugangsdaten zum Online-Bankkonto genannt wurden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zudem riefen angebliche Bankmitarbeiter an. Sie nahmen vermeintlich notwendige Erneuerungen oder Veränderungen zum Bankkonto als Anlass zu nehmen, vertrauliche Daten zu erfragen. Beide dieser Maschen verliefen letzte Woche erfolgreich für die Betrüger: Der angebliche Bankmitarbeiter hatte es bereits geschafft, eine Überweisung von 25.000 Euro durchzuführen. „Glücklicherweise war es möglich, diese noch nachträglich rückgängig zu machen", sagt Polizeisprecherin Yasmine Hirsch.

Beide Verfahrensweisen sind nur ein Auszug aus etlichen Maschen, die bereits viel thematisiert wurden. Die nach Ansicht der Polizei als bekannt gelten sollte, zeigt dennoch jeder erfolgreiche Betrug, dass noch mehr darüber informiert und gesprochen werden muss. Nach Angaben der Polizei ist häufig die Verunsicherung der Opfer ein großer Faktor, mangelnde Kenntnis sowie eine gewisse Unsicherheit in Sachen Online-Geschäfte oder PC-Programme.

  • Für nähere Informationen und Beratungen steht Ihnen im Landkreis Marburg-Biedenkopf der kriminalpolizeiliche Berater Jan-Oliver Karo, unter der Telefonnummer 06421 406123, zur Verfügung.
Tipps der Polizei

  • Geben Sie generell keine persönlichen Daten am Telefon und an fremde Personen weiter!   
  • Geben Sie niemals Zugangsdaten oder PINs weiter, insbesondere zu Ihrem (Online-) Konto!   
  • Bleiben Sie misstrauisch, beenden Sie im Zweifel das Gespräch!   
  • Verlangen Sie alle Angebote oder Vertragsänderungen schriftlich!   
  • Händigen Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an Personen aus, die Sie nicht kennen!   
  • Fragen Sie jemanden, den Sie kennen, um Hilfe (zum Beispiel Familie, Freunde, Bankmitarbeiter)!   
  • Erlauben Sie Unbekannten niemals den Fernzugriff auf Ihren Computer!   
  • Achten Sie auf Professionalität. Wenn Telefonate beispielsweise mittels eines Internet-Übersetzers geführt werden müssen, weil der Anrufer kein Deutsch spricht, sollte Ihre innere Alarmglocke anspringen!  
  • Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl, fragen Sie nach, behalten Sie sich eine gewisse Skepsis bei!   
  • Sprechen Sie mit Freunden und Angehörigen über die gängigen Betrugsmaschen und die Möglichkeiten, sich zu schützen!

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken