Ampel an der Schwanallee wird abgeschaltet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UZDYARRANS4X3MYOTAOIRJUZDY.jpg)
Ab Montag wird die Ampel an der Kreuzung von Schwanallee und Frankfurter Straße abgeschaltet.
© Quelle: Archivfoto: Thorsten Richter
Marburg. Die vorbereitenden Arbeiten laufen bereits seit Beginn der Sommerferien – es wurden die Fundamente der neuen Ampelmasten und die Arbeiten an den barrierefreien Querungsmöglichkeiten fertiggestellt. Das bedeutet, dass für gehbehinderte Menschen stufenlose Übergänge vom Gehweg auf die Fahrbahn geschaffen wurden. Nun werden ab Montag die neuen Masten auf die Fundamente gesetzt und das veraltete Steuergerät der Ampelanlage ausgetauscht. Dafür muss die Ampel vollständig abgeschaltet werden. Es gilt die vorhandene Vorfahrtsbeschilderung. Da der Aufbau einer provisorischen Ampelanlage nicht möglich ist, sollten Fußgänger die benachbarten Querungsmöglichkeiten nutzen.
Die Modernisierung der Ampelanlage umfasst im Wesentlichen das neue, moderne Steuergerät, eine vollständige Unterstützung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, akustische und taktile Hilfen für Sehbehinderte, eine Verbesserung der Grünzeiten für Fußgänger und neue Fahrradsignale, die die mittlerweile fast stadtweit einsatzfähige SiBike-App unterstützt, teilte die Stadt weiter mit.
Mit Verkehrsbehinderungen durch die Abschaltung der Ampel ist zu rechnen. Sollten die Arbeiten früher abgeschlossen werden können, nimmt die Straßenverkehrsbehörde die Anlage so schnell wie möglich wieder in Betrieb.