Corona-Fallzahlen

42 Neuinfektionen

Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf seit Dienstag 42 neue Corona-Fälle registriert.

Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf seit Dienstag 42 neue Corona-Fälle registriert.

Marburg. Weiter teilte das Gesundheitsamt am Mittwochnachmittag mit, dass die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen aktuell bei 6.627 liegt. Derzeit werden 23 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (-2). Davon benötigen sechs Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 224 erhöht (+2).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 281 aktive Fälle (+19). Die Zahl der Genesenen ist um 20 auf 6.122 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 174 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 70,6 auf (+0,8). Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Marburg-Biedenkopf befindet sich damit weiter in der vierten von insgesamt sechs Stufen des Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Insgesamt 7.855 Personen wurden inzwischen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft. Davon haben 3.279 Personen bereits die notwendige Erst- und Zweitimpfung erhalten (Stand: 23. Februar 2021).

Unterdessen ist der Einsatz von 24 Soldaten des Panzerpionierbataillons 1 aus dem niedersächsischen Holzminden verlängert worden. Die Soldatinnen und Soldaten unterstützen im Rahmen der Amtshilfe heimische Altenpflegeeinrichtungen bei der Durchführung von Schnelltests. Der Einsatz war zunächst bis zum 21. Februar vorgesehen, wurde aber wegen des weiterhin bestehenden Bedarfes in den Altenpflegeeinrichtungen bis zum 14. März 2021 verlängert. Mitarbeitende des Gesundheitsamtes hatten die Bundeswehrsoldaten zuvor umfassend geschult. Durch die Schnelltests in den Pflegeeinrichtungen soll der Eintrag von Infektionen mit dem Corona-Virus in die Einrichtungen verhindert und gleichzeitig Besuche ermöglicht werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Acht Patienten infiziert

Auf einer Station einer psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikums Marburg sind derzeit neun Personen von einer Corona-Infektion betroffen, davon eine Person aus der Mitarbeiterschaft sowie acht Patienten. Die Betroffenen, die wegen ihrer Grunderkrankung weiter stationär behandelt werden müssen, wurden auf einer für diese Fälle vorgesehenen eigenständigen Station isoliert und untergebracht. Das Gesundheitsamt steht im engen Austausch mit der zuständigen Krankenhaushygiene. Die Nachverfolgung von Kontaktpersonen läuft auf Hochtouren. Es finden zudem umfangreiche Personaltestungen statt, die durch das Universitätsklinikum operativ abgewickelt und durch das Gesundheitsamt begleitet werden.

  • Im Rahmen von Qualitätsprüfungen und Datenaktualisierungen des Gesundheitsamtes kann es vorkommen, dass bereits übermittelte Fälle im Nachhinein aktualisiert und korrigiert werden. Dadurch kann es zu Abweichungen bei der Differenz der im Vergleich zum Vortag gemeldeten Fällen kommen.

Mehr aus Marburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken