Jetzt geht's in den Dannenröder Wald
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FHO6SCHGU342KMPT4YRFVZBXW4.jpg)
© Quelle: Nadine Weigel
Zum Abschluss gibt's vom Tagesgeschehen jede Menge Bilder
und ein Video:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
16.45 Uhr: Stein auf Scheibe geworfen
In Stadtallendorf hat eine Frau einen kleineren Stein auf ein vorbeifahrendes Einsatzfahrzeug der Polizei geworfen. Es entstand kein größerer Schaden, wie die Polizei auf Nachfrage der OP mitteilte. Die Frau wurde vorläufig festgenommen, um ihre Personalien aufzunehmen. Außerdem berichtet die Polizei, dass die Arbeiten an einem Bauzaun rund um eine geplante Parkfläche am Dannenröder Wald inzwischen beendet sind. Dort sollen in Zukunft Baumaschinen für die Fällarbeiten untergebracht werden.
14.30 Uhr: Schlagstockeinsatz
Die Polizei berichtet, dass es zu einem ersten Schlagstockeinsatz an anderer Stelle im Dannenröder Forst gekommen ist. Demnach hatten Waldbesetzer versucht, auf eine Baumaschine zu klettern. Auf Twitter vermeldet die Polizei, dass eine Person leicht am Kopf verletzt wurde. Auf Nachfrage teilte ein Sprecher soeben mit, dass beim Beschuss mit Pyrotechnik und Steinwürfe heute morgen kein Beamter verletzt wurde.
11.30 Uhr: Andrang am Absperrband
Um die Absperrung der Polizei sammeln sich immer mehr Menschen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WZGYPZM4DCSVGAFHE466LXY3XI.jpg)
Foto: Nadine Weigel
11 Uhr: Fridays for Future fordert Stopp
Fridays for Future kommentiert per Pressemitteilung den heutigen Polizeieinsatz im Dannenröder Wald. "Mit den heute startenden Räumungs- und Rodungsarbeiten wurde von der Politik und der Polizei eine rote Linie überschritten", schreibt Fridays for Future-Aktivist Jaspar Reimann. Statt einer sozial gerechten Verkehrswende, welche im Angesicht der drohenden Klimakatastrophe längst überfällig sei, werde ein weiterer Planungsdinosaurier mit Gewalt durchgesetzt. Fridays for Future fordert in dem Schreiben den sofortigen Stopp des Polizeieinsatzes.
---Hier unsere Bildergalerie vom heutigen Polizeieinsatz---
10.30 Uhr: Live-Interview im Wald
OP-Redakteurin Nadine Weigel trifft Polizeisprecherin Sylvia Frech im Dannenröder Wald auf ein Interview:
10 Uhr: Menschenkette geplant
Das Aktionsbündnis "Keine A49!" ruft dazu auf, eine Menschenkette zu bilden, und zwar vor dem Dannenröder Wald, auf der Seite der Mahnwache "Dannenrod". Polizisten räumen unterdessen das Baumhausdorf namens "Drüben".
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7YAFJMM4UU6FZWWNMLQ4C35BGE.jpg)
Foto: Nadine Weigel
9.15 Uhr: Protest wird laut
Die Polizei hat mit Flatterband Bereiche im Wald abgesperrt. Mehrere Tripods und Baumhäuser sind mit Aktivisten besetzt, die lautstark ihren Unmut von oben herunterbrüllen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D3UBM6GDJZICAE3NNHBEAF7FBY.jpg)
Foto: Nadine Weigel
9 Uhr: Heute keine Rodungen
Wie die Polizei mitteilt, sind heute im Dannenröder Wald nur logistische Arbeiten geplant, aber noch keine Rodungen. Gerade wird auf dem künftigen Trassenverlauf ein Zaun errichtet. Außerdem laufen Arbeiten für ein Logistikzentrum.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TMSOOKQGOYPZETLRMIFY6KMCOE.jpg)
Foto: Nadine Weigel
8.30 Uhr: Attacke mit Steinen
Nach Angaben der Polizei werden Einsatzkräfte im Wald mit Steinen und Pyrotechnik geworfen. Die Polizei mahnt zu gewaltfreiem Protest.
8.20 Uhr: Gruben und Löcher
Im Wald treffen die Einsatzkräfte der Polizei auf für Autos unpassierbare Wege mit riesigen Löchern und Gruben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IEDHG2CC7O6ZMASWVN3LMYNRGU.jpg)
Foto: Nadine Weigel
8.15 Uhr: Waldbesetzer wappnen sich
Auch die Waldbesetzer wappnen sich für den Tag. @keineA49 verkündet auf Twitter: "Ok, es geht los. Der Tag X ist gekommen. Aktuell stehen über 50 Wannen auf dem Feld oberhalb von Dannenrod. [...] Schnappt eure Liebsten und kommt vorbei! Alle für den #DanniBleibt!" Polizisten räumen unterdessen erste Barrikaden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YCNEPSI65V2IQPO4XGCLRX6RVA.jpg)
Foto: Nadine Weigel
8 Uhr: Gaskartuschen und Stacheldraht
Ein Großaufgebot der Polizei sammelt sich gerade am Dannenröder Wald. Zu sehen sind Räumfahrzeuge und Spezialkräfte der Höhenrettung. Die Straße zwischen Niederklein und Lehrbach ist gesperrt. Wie die Polizei mitteilt, betreten Einsatzkräfte den Wald, um sich ein Bild von der Situation zu machen und mögliche Gefahrenquellen zu sichten. Was sie bislang fanden: eine Gaskartusche und Stacheldraht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/APBSASIFBW6GRHA5CSZGWWN2UM.jpg)
Foto: Nadine Weigel
Der Hintergrund
Seit 1. Oktober laufen die Baumfällarbeiten auf der A-49-Trasse. Zunächst standen Maulbacher Wald und Herrenwald im Fokus von Forstunternehmen, Polizei und Autobahngegnern. Jetzt droht das Finale im seit mehr als einem Jahr besetzten Dannenröder Wald. Die Polizei rechnet mit rund 400 Barrikaden auf allen Wegen in den Dannenröder Wald – und mit rund 100 Quartieren, verteilt auf elf Camps. Mehr zur Strategie der Polizei lest ihr hier (erst einloggen, dann lesen).
von Nadine Weigel, Michael Rinde, Friederike Heitz und unserer Agentur dpa
---Dieser Artikel wird aktualisiert---